Expo 2025 Osaka: Globale Modeharmonie durch "SOROYURU" gefeiert

Bearbeitet von: Екатерина С.

Die Expo 2025 Osaka diente als Bühne für die inspirierende "Unified Diversity Fashion Show – SOROYURU", die globale Modeharmonie präsentierte. Im Mittelpunkt standen ethnische Kostüme, gefertigt aus den innovativen Stoffen von Comfiknit, die in der Wasse Exhibition Hall der Expo vorgestellt wurden. Models aus neun Nationen – darunter Japan, Indonesien, Australien, Brasilien, Italien, Frankreich, Jordanien, Kanada und Liberia – zeigten Designs, die subtil Elemente nationaler Trachten vereinten und das Konzept "SOROYURU" verkörperten. Dieses japanische Wort beschreibt eine sanfte Koordination und entspannte Einheit, die über Farben und Muster hinausgeht und eine Resonanz von Gedanken, Ideen und Richtungen fördert, um Harmonie und Verbundenheit über Rassen, Geschlechter und Kulturen hinweg zu schaffen. Die Idee hinter SOROYURU ist es, eine Welt zu fördern, in der kulturelle Unterschiede nicht trennen, sondern durch gegenseitiges Verständnis und Wertschätzung bereichern.

Die treibende Kraft hinter diesen fortschrittlichen Textilien ist Comfiknit, ein Stoffinnovator aus Hongkong, der sich auf die Entwicklung von Materialien konzentriert, die sowohl Komfort als auch Nachhaltigkeit bieten. In Zusammenarbeit mit Japans SteAm Design House, gegründet von Sachiko Nakajima – der Kuratorin des thematischen Pavillons "Jellyfish Pavilion" der Expo –, fördert Comfiknit das "SOROYURU"-Konzept mit dem Ziel, eine zukunftssichere und nachhaltige Modebranche zu gestalten. Comfiknits patentierte Mehrschichtgewebe bieten ein fortschrittliches Mikroklima-Management für höchsten Tragekomfort, indem sie die Körperwärme zur Regulierung der Temperatur nutzen. Diese technologische Entwicklung ist das Ergebnis intensiver Forschung und Kooperationen mit renommierten Institutionen wie dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) und der Nagasaki University. Die visionäre Kollektion wurde von dem angesehenen japanischen Designer Shinshiro Mizuno, der bereits mit Größen wie Givenchy und Alexander McQueen zusammenarbeitete, und der indonesischen Designerin Thresia Mareta, Gründerin der nachhaltigen Marke LAKON, gestaltet. Beide Designer sind bekannt für ihre Beiträge zur Förderung von Nachhaltigkeit in der Mode und für ihre Fähigkeit, traditionelle Handwerkskunst mit modernen Designprinzipien zu verbinden. Ihre Kreationen unterstreichen die Idee, dass Mode eine universelle Sprache ist, die kulturelle Vielfalt zelebriert und gleichzeitig ein Gefühl der Verbundenheit schafft.

Die Präsentation auf der Expo 2025 unterstreicht die globale Reichweite und den integrativen Charakter des Projekts. Die "Unified Diversity Fashion Show" fand im Rahmen der Expo 2025 Osaka statt, einer Veranstaltung, die darauf abzielt, zukünftige Gesellschaften zu gestalten und Innovationen für eine bessere Welt zu präsentieren. Der "Jellyfish Pavilion", ein Signature Pavilion der Expo, verkörpert das Thema "Play within your flow" und fördert die Idee der gemeinsamen Kreation und des Austauschs, was sich in der harmonischen Verbindung verschiedener Kulturen durch Mode widerspiegelt. Comfiknit fungiert als offizieller Bekleidungslieferant für die Uniformen des Jellyfish Pavilions, was die enge Verbindung zwischen technologischem Fortschritt und der Expo-Vision unterstreicht. Besucher der Expo haben zudem die Möglichkeit, eine limitierte "SOROYURU"-T-Shirt-Kollektion im Jellyfish Pavilion zu erwerben, während Comfiknit-Bekleidung auch im E Salon in Osaka erhältlich ist. Diese Präsentation auf der Expo 2025 Osaka unterstreicht das Potenzial von Mode, als Brücke für kulturellen Austausch und als Katalysator für nachhaltige Innovationen zu dienen, und spiegelt die wachsende globale Wertschätzung für Einheit in Vielfalt wider, indem sie zeigt, wie Technologie und Design zusammenwirken können, um eine harmonischere Zukunft zu gestalten.

Quellen

  • The InfoStride

  • European Business & Finance Magazine

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.