Mango hat seine Nachhaltigkeitsbemühungen mit der Integration von regenerativer Baumwolle in seine Produktlinie für 2025 einen bedeutenden Schritt vorangebracht. Diese strategische Entscheidung ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit Materra, einem Unternehmen, das sich der regenerativen Landwirtschaft verschrieben hat und als Vorreiter für skalierbare Lösungen im Baumwollanbau gilt. Mango integriert in seine neue Kollektion Kleidung, darunter T-Shirts und Jeans, die zu mindestens 50 % aus Materra Regenerative Cotton bestehen. Diese Initiative ist ein klares Bekenntnis zu Mangos umfassender Nachhaltigkeitsstrategie, der "Sustainable Vision 2030", die darauf abzielt, bis 2030 100 % nachhaltige Fasern zu verwenden.
Materra arbeitet bereits mit rund 5.000 Kleinbauern in Indien zusammen und bietet über seine digitale Plattform "Co:Farm" eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Baumwoll-Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Endprodukt. Dies ermöglicht Mango, detaillierte Daten zu Bodenbeschaffenheit, Wasserverbrauch und anderen wichtigen Indikatoren zu sammeln und so Transparenz zu gewährleisten. Regenerative Landwirtschaftspraktiken sind darauf ausgelegt, die Bodengesundheit zu verbessern, die Artenvielfalt zu erhöhen und die Wasserspeicherung zu fördern. Im Gegensatz zu konventionellen Anbaumethoden, die oft zu Bodendegradation, hohem Wasserverbrauch und dem Einsatz von Pestiziden führen, konzentriert sich die regenerative Landwirtschaft darauf, das Ökosystem zu revitalisieren. Studien zeigen, dass regenerative Praktiken das Potenzial haben, den Kohlenstoff-Fußabdruck der Modeindustrie erheblich zu reduzieren und sogar CO2 aus der Atmosphäre zu binden. Materra verfolgt dabei einen ergebnisorientierten Ansatz, der auf die spezifischen Kontexte der Landwirte zugeschnitten ist und diese als Partner einbezieht, was auch die Unterstützung der Landwirte durch Schulungen und finanzielle Anreize beinhaltet. Mango's Engagement unterstreicht die wachsende Bedeutung von Transparenz und verantwortungsvollen Beschaffungspraktiken in der Modebranche. Die Partnerschaft mit Materra, die im November 2023 für ihr "Regen Cotton Program" von Textile Exchange ausgezeichnet wurde, positioniert Mango als Vorreiter bei der Förderung einer Kreislaufwirtschaft und der Reduzierung seines ökologischen Fußabdrucks. Dieser Ansatz, der auf die Wiederherstellung von Böden und die Unterstützung der landwirtschaftlichen Gemeinschaften abzielt, ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Modeindustrie, die nicht nur stilvoll, sondern auch im Einklang mit den natürlichen Kreisläufen agiert.