Renommiert für seine bahnbrechende Fusion von Kunst und Technologie wird Quayola sein Werk 'Promenade' am 4. Februar 2025 auf dem preisgekrönten Willkommensbildschirm der Fira de Barcelona Gran Via ausstellen. Diese Aufführung bietet sowohl den Bürgern Barcelonas als auch den Teilnehmern der ISE eine weitere Gelegenheit, das außergewöhnliche kreative Talent des Künstlers zu bewundern.
In 'Arborescent' zielt Quayola darauf ab, verschiedene Baumarten zu identifizieren, zu katalogisieren und digital zu rekonstruieren. Er erklärt: "Ich interessiere mich dafür, ihre Wachstumssysteme zu studieren und zu verstehen, wie sie auf künstliche Reize reagieren. Die Fassade der Casa Batlló wird zum physischen und digitalen Raum, in dem diese Simulationen zum Leben erweckt werden, indem architektonische Elemente als Anker verwendet werden, um botanische Geometrien, Linien und Punkte zu erzeugen, die die Wachstumsstruktur der Pflanzen definieren."
Quayolas Arbeit ist ein Zeugnis für die transformative Kraft der audiovisuellen (AV) Technologie in den kreativen Künsten. Sein Vortrag wird den kreativen Prozess hinter dem Mapping der Casa Batlló beleuchten, ein Projekt, das künstlerische Vision mit modernster Technologie verbindet, um ein immersives Erlebnis zu schaffen.
"Meine Präsentation auf der ISE 2025 wird die Inspirationen und Methoden erklären, die 'Arborescent' geprägt haben. Für mich ist der kreative Prozess ebenso bedeutend wie das Endwerk, oft dokumentiere ich meine künstlerische Reise. Ich werde die entscheidende Beziehung zwischen der physischen und der digitalen Welt in meiner Kunst analysieren und Erfahrungen aus meinen einzigartigen Expeditionen teilen, um natürliche Phänomene einzufangen, die meine digitalen Kreationen inspirieren. Indem ich Beispiele meiner Werke, sowohl digital als auch physisch, präsentiere, möchte ich den nahtlosen Übergang zwischen diesen beiden Welten veranschaulichen. Darüber hinaus werde ich meine Erkundungen in Skulpturen, Robotik und anderen künstlerischen Projekten ansprechen und die Bedeutung der Technologie als Werkzeug zur Erweiterung kreativer Ausdrucksformen hervorheben," erklärt der Künstler.
Das Projekt Casa Batlló und seine Aufführung am Willkommensbildschirm des Südzugangs der Fira sind Beispiele dafür, wie AV-Technologie die Grenzen kreativen Ausdrucks erweitern kann und dem Publikum eine einzigartige und fesselnde visuelle Reise bietet. Quayolas Werke wurden in renommierten Institutionen weltweit präsentiert, darunter das V&A Museum in London, das Park Avenue Armory in New York, das National Art Center in Tokio, das UCCA in Peking, das How Art Museum in Shanghai, das SeMA in Seoul, das Palais de Tokyo in Paris, Ars Electronica in Linz, das Sónar Festival in Barcelona und das Sundance Film Festival. 2013 erhielt Quayola den Golden Nica bei Ars Electronica.
Mike Blackman, Geschäftsführer von Integrated Systems Events, betont: "Wir sind begeistert und stolz, Quayola, seine Kunst und den technologischen Ansatz, den er beim Casa Batlló-Event vertritt, zu unterstützen. Sein Hauptvortrag wird wertvolle Einblicke in den kreativen Prozess hinter seinen spektakulären digitalen Werken bieten. Beide Aufführungen werden die Schönheit der AV-Technologie zeigen und die Stadt, ihre Bewohner und Besucher mit der Magie unserer AV-Community verbinden. Es wird beeindruckend sein, und ich freue mich darauf."
Die ISE 2025 findet vom 4. bis 7. Februar 2025 in der Fira de Barcelona Gran Via statt und etabliert sich als das Referenzevent für Fachleute der AV- und Systemintegrationsbranche. Die Teilnahme von Quayola mit drei Elementen unterstreicht das Engagement der Veranstaltung, die Schnittstelle zwischen Technologie und Kreativität zu erkunden und hervorzuheben, wie Fortschritte in der AV-Technologie künstlerische Initiativen inspirieren und fördern können.