Lateinamerikanische Architektur auf der Venedig Biennale 2025: Altes Wissen trifft auf Innovation

Bearbeitet von: Ек Soshnikova

Venedig, Italien - Lateinamerikanische Nationen leisten einen bedeutenden Beitrag zur 19. Architekturbiennale in Venedig und zeigen, wie zeitgenössische Architektur wieder mit ihren Wurzeln in Verbindung treten und aus der Vergangenheit lernen kann. Die Biennale, die unter dem Motto "Intelligens. Natural. Artificial. Collective." steht, erforscht die Konvergenz von Architektur, Kunst, KI und Technologie.

Mehrere lateinamerikanische Länder, darunter Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Peru und Uruguay, präsentieren Ausstellungen, die ihre einzigartigen Kulturen und Identitäten hervorheben. Diese Beiträge betonen die Bedeutung von altem Wissen, natürlichen Ressourcen und innovativen Technologien bei der Bewältigung moderner Herausforderungen.

Brasilien und Mexiko konzentrieren sich auf die Erforschung und Kartierung ihrer Gebiete, um die Verwendung traditioneller Baumethoden im Einklang mit der Landwirtschaft und der Naturlandschaft zu untersuchen. Uruguay hebt Wasser als ein vitales Element seiner Geschichte, Kultur und Entwicklung hervor, da Wasser mehr als die Hälfte seines Territoriums ausmacht. Peru und Argentinien erfinden Elemente wie Silobolsa und Totora neu und passen sie an die heutigen Bedürfnisse an. Chile regt durch eine reflektierende Arbeitsgruppe Diskussionen über Richtlinien für künstliche Intelligenz an. Die Biennale ist vom 10. Mai bis zum 23. November 2025 für die Öffentlichkeit zugänglich.

Quellen

  • ArchDaily en Español

  • Biennale Architettura 2025 | Homepage 2025 - La Biennale di Venezia

  • Intelligens. Natural. Artificial. Collective. Biennale Architettura 2025 | METALOCUS

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.