In einer bedeutenden Entwicklung für das kulturelle Erbe und die Architektur wurden Zaha Hadid Architekten in Zusammenarbeit mit Bureau Cube Partners ausgewählt, um das Nikola Tesla Museum in Belgrad zu entwerfen. Das Projekt wird die historische Milan Vapa Papierfabrik in ein kulturelles Ziel verwandeln, das das Erbe des berühmten Erfinders und Futuristen Nikola Tesla ehrt.
Die Milan Vapa Papierfabrik, die 1924 als Serbiens erste moderne Fabrik eröffnet wurde, wurde nach ihrer Aufgabe vor einem Jahrzehnt als Kulturdenkmal erhalten. Die Renovierung zielt darauf ab, die Innen- und Außenräume des Gebäudes zu verbessern und sicherzustellen, dass das architektonische Erbe Belgrads bewahrt bleibt, während neue öffentliche Bereiche für Bewohner und Besucher geschaffen werden.
Das Design, inspiriert von Teslas Forschungen zu magnetischen Feldern und drahtlosem Energieübertrag, weist dynamische elliptische Kurven auf, die von dem alten Schornstein der Fabrik ausgehen. Eine kreisförmige Öffnung in der westlichen Fassade wird die Besucher in ein dreigeschossiges zentrales Atrium führen, in dem die Galerien im ersten Stock historische Artefakte und interaktive Displays präsentieren werden.
Zu den Höhepunkten des Museums wird ein Transformator mit 12 Millionen Volt gehören, der Teslas Pioniergeist symbolisiert. Zu den weiteren Annehmlichkeiten zählen ein Café, ein Mehrzwecksaal und Dachrestaurants mit Panoramablick auf die Save, die alle so gestaltet sind, dass sie Teslas Konzepte der elektromagnetischen Felder durch fließende Wege und Gärten widerspiegeln.
Dieses Renovierungsprojekt feiert nicht nur Teslas Innovationen, sondern zielt auch darauf ab, das Engagement der Gemeinschaft und die Zugänglichkeit zu fördern, was einen fortschrittlichen Schritt für die kulturelle Architektur in Serbien darstellt.