Im Herzen von Bukarest erhebt sich ein einzigartiges, über 130 Jahre altes Gebäude, bekannt als Casa Doina, das ein bemerkenswertes Beispiel für architektonisches Erbe darstellt. Entworfen vom renommierten Architekten Ion Mincu, wurde dieses Gebäude ursprünglich vom rumänischen Staat in Auftrag gegeben, um das Land auf der Weltausstellung 1890 in Paris zu repräsentieren. Obwohl finanzielle Schwierigkeiten den Abschluss verzögerten, wurde das Gebäude 1892 fertiggestellt und wurde zu einem Zentrum für die Elite Bukarests.
Der architektonische Stil der Casa Doina ist durch elegante neoromanische Elemente gekennzeichnet, die nationale Stolz durch ethnografische Motive und kunstvoll gestaltete Säulen zeigen. Das Innere wurde als Hommage an die rumänische Weinkultur gestaltet und enthält Inschriften, die die berühmtesten Weinberge des Landes feiern. Diese Mischung aus kultureller Bedeutung und architektonischer Schönheit machte Casa Doina zu einem Symbol für Wohlstand und Raffinesse.
Im Laufe der Jahre hat sich Casa Doina von einem exklusiven Treffpunkt für die High Society zu einem beliebten Restaurant gewandelt, das für alle zugänglich ist, insbesondere während der kommunistischen Ära. Dennoch blieb ihr historischer Charme erhalten, und 2003 wurde das Etablissement restauriert und in das gehobene Restaurant verwandelt, das es heute ist.
Heute bietet Casa Doina nicht nur traditionelle Gerichte, die mit modernem Flair neu interpretiert werden, sondern steht auch als kulinarischer Anlaufpunkt in Bukarest. Das Restaurant zieht Prominente, Politiker und Geschäftsleute an und bietet ihnen ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis, das Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Das berühmte Dessert, papanași, das 44 Lei kostet, symbolisiert diese Verbindung von Geschichte und Gastronomie.
Casa Doina zeigt, wie historische Architektur sich an moderne Zeiten anpassen kann, ohne ihren ursprünglichen Charme und ihre Identität zu verlieren, und ist damit ein bedeutender Teil der kulturellen und kulinarischen Landschaft Bukarests.