Der Schweizer Pilot Raphaël Domjan hat mit dem SolarStratos-Flugzeug einen neuen Weltrekord für die erreichte Höhe aufgestellt. Die Maschine erreichte 9.521 Meter und übertraf damit die bisherige Bestmarke um rund 300 Meter, die seit 15 Jahren Bestand hatte. Dieser Flug, der vom Flugplatz Sion in der Schweiz aus startete, markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Zukunft der Solarluftfahrt und demonstriert eindrucksvoll das Potenzial erneuerbarer Energien im Flugverkehr.
Domjan, ein erfahrener Entdecker und Pilot, widmete diesen Erfolg seinem engagierten Team, das jahrelang an diesem ambitionierten Projekt gearbeitet hat. "Es ist der Beweis, dass Träume Wirklichkeit werden können, wenn Leidenschaft, Kreativität und die Kraft der Sonne zusammenkommen", erklärte er emotional. Der Flug dauerte insgesamt fünf Stunden und neun Minuten. Domjan nutzte während des Aufstiegs thermische Aufwinde, um eine Höhe von 5.000 Metern zu erreichen, wo die Batterien des Flugzeugs im Flug aufgeladen werden konnten. Von dort aus begann der finale Aufstieg zum neuen Höhenrekord. Die Bilder des SolarStratos, das ausschließlich mit Sonnenenergie durch die Alpen flog, sind ein Symbol für eine emissionsfreie Zukunft der Luftfahrt. Der Erfolg unterstreicht die Vision, dass Flugreisen zukünftig ohne fossile Brennstoffe und umweltschädliche Emissionen möglich sein werden.
Das SolarStratos-Flugzeug, mit einer Länge von 9,6 Metern und einer Spannweite von fast 25 Metern, ist mit Photovoltaikpaneelen auf den Flügeln ausgestattet, die seine Elektromotoren antreiben. Mit einer durchschnittlichen Fluggeschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde ist die Energie ausschließlich auf die Sonne zurückzuführen. Das Projekt unterliegt strengen Regeln, die jeden Flug anspruchsvoll gestalten. So muss die vor dem Start gespeicherte Energie ausschließlich von den Solarzellen stammen, und während des Aufstiegs muss das Flugzeug eine Restladung von mindestens 16% aufweisen. Diese Vorgaben unterstreichen das Engagement des Projekts für saubere Energie.
Der bisherige Rekord wurde 2010 von Solar Impulse mit dem Piloten André Borschberg aufgestellt, der eine Höhe von 9.235 Metern erreichte. Domjan, der bereits 2012 mit einer Weltumrundung in einem Solarflugzeug auf sich aufmerksam machte, strebt nun die Überschreitung der 10.000-Meter-Marke an, um die typische Flughöhe von kommerziellen Flugzeugen zu erreichen. Das ultimative Ziel ist die erste weltweite Solarluftfahrt. Die Daten des Fluges werden derzeit von der Weltsportluftfahrtverband (World Air Sports Federation) geprüft, die über die offizielle Bestätigung des neuen Rekords entscheiden wird. Dieser Erfolg nährt die Hoffnung auf eine neue Ära der Luftfahrt, in der Flüge nicht mehr mit fossilen Brennstoffen und Umweltverschmutzung gleichgesetzt werden.