Parker-Sonde erreicht 25. Sonnenflug und setzt neue Maßstäbe

Bearbeitet von: Tasha S Samsonova

Die Parker-Sonde der NASA hat am 15. September 2025 erfolgreich ihren 25. nahen Vorbeiflug an der Sonne abgeschlossen. Bei diesem Manöver erreichte und hielt die Sonde ihre Rekordgeschwindigkeit von 430.000 Meilen pro Stunde (ca. 692.000 km/h). Dies geschah in einer Entfernung von etwa 3,8 Millionen Meilen (6,2 Millionen Kilometer) von der Sonnenoberfläche und markiert einen weiteren bedeutenden Meilenstein in der Erforschung unseres Sterns.

Die 2018 gestartete Sonde sammelt während dieser Annäherungen einzigartige Daten aus der Korona der Sonne, der äußeren Atmosphäre. Diese Beobachtungen sind entscheidend für das Verständnis des Sonnenwinds und der solaren Aktivität, insbesondere da sich die Sonne einer aktiveren Phase ihres etwa 11-jährigen Zyklus nähert. Die Daten dieses Vorbeiflugs erreichten die Erde ab dem 23. September 2025.

Die Parker-Sonde, ein Projekt des NASA Living With a Star-Programms, wird vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL) verwaltet und entwickelt. Ihre Mission zielt darauf ab, die Energieflüsse zu verfolgen, die die Korona und den Sonnenwind aufheizen und beschleunigen, sowie die Struktur und Dynamik der Plasma- und Magnetfelder an den Quellen des Sonnenwinds zu entschlüsseln. Die gewonnenen Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für die Verbesserung von Weltraumwettervorhersagen, die für den Schutz von Satelliten, Astronauten und Stromnetzen auf der Erde unerlässlich sind.

Die Fähigkeit der Sonde, unter extremen Bedingungen zu operieren und dabei Daten zu übermitteln, unterstreicht die technologische Raffinesse und die Bedeutung der fortlaufenden wissenschaftlichen Untersuchung der Sonne. Die fortlaufenden Beobachtungen der Parker-Sonde werden voraussichtlich weiterhin unser Verständnis der Sonne und ihres Einflusses auf das Sonnensystem vertiefen und sind entscheidend für die Vorbereitung auf zukünftige solare Ereignisse. Die NASA prüft derzeit zukünftige Flugmanöver und Datenanalysen für die Mission, während die Sonde weiterhin betriebsbereit ist und Daten überträgt.

Die Parker-Sonde hat bereits mehrere Geschwindigkeitsrekorde gebrochen und sich als das schnellste von Menschen geschaffene Objekt etabliert. Die gesammelten Daten sind nicht nur für die Grundlagenforschung von Bedeutung, sondern auch für die Entwicklung besserer Modelle zur Vorhersage von Weltraumwetterereignissen, die erhebliche Auswirkungen auf unsere technologische Infrastruktur haben können. Die Mission leistet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der komplexen Wechselwirkungen zwischen Sonne und Erde und ebnet den Weg für zukünftige Weltraummissionen.

Quellen

  • MoneyControl

  • NASA’s Parker Solar Probe Sails Through 25th Sun Flyby

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.