Wissenschaftler am Southwest Research Institute (SwRI) unter der Leitung von Dr. Keiichi Ogasawara haben entdeckt, dass Helium-Pickup-Ionen eine entscheidende Rolle bei der Erzeugung solarer energetischer Partikel (SEPs) spielen. Diese im Mai 2025 veröffentlichten Ergebnisse verbessern unser Verständnis des Weltraumwetters und seiner Auswirkungen auf Astronauten und Raumfahrzeuge.
Helium-Pickup-Ionen entstehen, wenn neutrale Atome aus dem interstellaren Raum durch solare Ultraviolettstrahlung ionisiert werden. Diese Ionen werden dann von den Magnetfeldern des Sonnenwinds eingefangen. Die Studie zeigt, dass diese Ionen während koronaler Massenauswürfe (CMEs) auf hohe Geschwindigkeiten beschleunigen und zu SEPs werden. Daten der STEREO-Mission der NASA wurden verwendet, um die Geschwindigkeit dieser Ionen während CME-Ereignissen zu verfolgen.
Die Forschung zeigt, dass sich Helium-Ionen selbst in ruhigen Sonnenperioden doppelt so schnell bewegen wie der Sonnenwind. Dies macht sie zu idealen Kandidaten für die Beschleunigung bei interplanetaren Schocks. Das Verständnis dieses Beschleunigungsprozesses ist entscheidend für die Vorhersage und Minderung der Strahlungsrisiken durch Sonnenstürme, um letztendlich Weltraummissionen und Astronauten zu schützen.