Aurora-Alarm: Nordlichter in bis zu 18 US-Staaten erwartet

Bearbeitet von: Uliana S.

Ein starkes kosmisches Ereignis steht bevor: Eine intensive Sonnensturmaktivität wird die Erde voraussichtlich am 1. und 2. September 2025 erreichen. Dies bietet die seltene Gelegenheit, die Aurora Borealis – die Nordlichter – in bis zu 18 US-Bundesstaaten zu beobachten. Das Space Weather Prediction Center (SWPC) der NOAA hat eine Vorhersage für geomagnetische Stürme der Stärke G2 (moderat) bis G3 (stark) herausgegeben, mit einer möglichen Eskalation auf G4 (schwer).

Das Phänomen ist das Ergebnis eines koronaren Massenauswurfs (CME), der am 30. August 2025 von der Sonnenfleckregion AR 4199 ausging. Es handelt sich wahrscheinlich um ein sogenanntes „cannibal CME“-Ereignis, bei dem eine schnellere CME eine langsamere überholt und sich mit ihr vereinigt. Diese Verschmelzung kann die Energie und Intensität des Sonnensturms erheblich steigern. Die Ankunft der CME wird im späten Verlauf des 1. September bis in die frühen Morgenstunden des 2. September (UTC) erwartet.

Geomagnetische Stürme dieser Stärke erweitern das sichtbare Spektrum der Aurora üblicherweise weiter nach Süden. Beobachter in einer ungewöhnlich großen Anzahl von 18 US-Staaten könnten daher dieses faszinierende Naturschauspiel erleben. Zu den potenziellen Sichtungsgebieten zählen unter anderem Alaska, Washington, Oregon, Idaho, Montana, Wyoming, North Dakota, South Dakota, Nebraska, Minnesota, Iowa, Wisconsin, Illinois, Michigan, New York, New Hampshire, Vermont und Maine. Die besten Chancen auf Sichtungen werden zwischen 2 Uhr und 5 Uhr morgens EDT am 2. September 2025 erwartet.

Um die Wahrscheinlichkeit, die Nordlichter zu sehen, zu maximieren, wird empfohlen, sich an Orte mit klarem, dunklem Himmel zu begeben, fernab von Lichtverschmutzung. Ein freier Blick auf den nördlichen Horizont ist entscheidend. Geduld ist ebenfalls wichtig, da die Aurora oft in Wellen erscheint und anfangs schwach sein kann. Kameras mit Langzeitbelichtung können oft lebendigere Farben einfangen, die für das bloße Auge möglicherweise nur als grauer Schleier erscheinen.

Diese Ereignisse sind eine Erinnerung an die dynamische Natur unseres Sonnensystems. Neben den beeindruckenden Himmelserscheinungen können solche geomagnetischen Stürme auch Auswirkungen auf Satellitennavigation, Funkkommunikation und Stromnetze haben. Die aktuellsten Informationen sind über das NOAA Space Weather Prediction Center verfügbar.

Quellen

  • Space.com

  • NOAA SWPC: G2 (Moderate) G3 (Strong) Geomagnetic Storm Watch for 01/02 Sep 2025

  • Space.com: Northern lights may be visible in these 18 US states Sept. 1-2

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Aurora-Alarm: Nordlichter in bis zu 18 US-... | Gaya One