Die Raumsonde Solar Orbiter, eine gemeinsame Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) und der NASA, hat bestätigt, dass winzige Jets, die 2023 in der Nähe des Südpols der Sonne entdeckt wurden, die Quelle sowohl des schnellen als auch des langsamen Sonnenwinds sind. Diese Jets, die in beschleunigten Videoaufnahmen wie haarähnliche Fäden erscheinen, existieren in allen dunklen Regionen der Sonnenatmosphäre und dauern etwa eine Minute an, wobei sie geladene Teilchen auf Geschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Sekunde beschleunigen.
Der Sonnenwind, ein kontinuierlicher Strom elektrisch geladener Teilchen, die von der Sonne ausgehen, durchdringt das Sonnensystem und beeinflusst alle Planeten, die um sie kreisen. Während der schnelle Sonnenwind bekanntermaßen aus koronalen Löchern stammt, blieb die Quelle des langsamen Sonnenwinds unklar. Diese Entdeckung liefert den ersten eindeutigen Beweis dafür, dass zumindest ein Teil des langsamen Sonnenwinds aus diesen winzigen Jets innerhalb koronaler Löcher stammt.
Die Forscher nutzten die Bildgebungsinstrumente von Solar Orbiter, um die Jets innerhalb koronaler Löcher am Äquator der Sonne zu entdecken. Durch die Kombination dieser hochauflösenden Bilder mit In-situ-Messungen von Sonnenwindteilchen und dem Magnetfeld um die Sonne konnten sie den gemessenen Sonnenwind direkt mit diesen Jets in Verbindung bringen.
Die Entdeckung, die in Astronomy & Astrophysics veröffentlicht wurde, unterstreicht die einzigartigen Fähigkeiten der Solar Orbiter-Mission, die Geheimnisse unserer Sonne zu lüften. Die Forscher planen, bei zukünftigen Annäherungen an die Sonne weitere Daten zu sammeln, um ein tieferes Verständnis davon zu gewinnen, wie diese winzigen Jets den Sonnenwind starten.