Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Medizin & Biologie
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Quantenphysik

Physiker untersuchen mögliche Auswirkungen eines seltenen Teilchens auf die Stringtheorie am LHC

03:06, 19 Juli

Physiker der University of Pennsylvania und der Arizona State University haben ein seltenes Fünf-Teilchen-Objekt identifiziert, das potenziell die Stringtheorie herausfordern könnte. Dieses hypothetische Teilchen, bekannt als 5-Plet, besteht aus fünf miteinander verbundenen Teilchen und wird in aktuellen Stringtheorie-Modellen nicht vorhergesagt. Sollte es am Large Hadron Collider (LHC) nachgewiesen werden, könnte dies die Gültigkeit der Stringtheorie infrage stellen.

Die Suche nach dem 5-Plet gestaltet sich aufgrund seiner hohen Masse und der schnellen Zerfallsraten als äußerst anspruchsvoll. Die Teilchen zerfallen rasch in schwer nachweisbare Produkte, was die Detektion erschwert. Forscher konzentrieren sich daher auf die Identifizierung von "verschwundenen" Spuren, die auf das Vorhandensein des 5-Plets hindeuten könnten.

Ein erfolgreicher Nachweis des 5-Plets könnte nicht nur die Stringtheorie herausfordern, sondern auch neue Einblicke in die dunkle Materie liefern, die einen Großteil der Masse des Universums ausmacht. Die laufenden Untersuchungen am LHC könnten somit entscheidende Informationen über die fundamentalen Bausteine der Materie und die Struktur des Universums liefern.

Quellen

  • SciTechDaily

  • Can the Large Hadron Collider snap string theory?

  • Can data from the Large Hadron Collider snap string theory?

  • Can one vanishing particle shatter string theory — and explain dark matter?

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

09 März

Neue Theorie stellt Quantenraumzeit in Frage: Auswirkungen auf Gravitation und Messung

23 Januar

Neue Erkenntnisse am LHC bestätigen Einsteins Relativitätstheorie

20 Januar

Neue Einblicke in die Stringtheorie: Potenzielle Durchbrüche in der Quantenphysik

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.