Ultra schwache Photonenemission: Neue Einblicke in das Leuchten des Lebens und diagnostisches Potenzial

Bearbeitet von: Vera Mo

Jeder lebende Organismus emittiert ein schwaches Leuchten, ein Phänomen, das als ultraschwache Photonenemission (UPE) oder Biophotonen bekannt ist. Dies ist keine mystische Aura, sondern ein reales physikalisches Ereignis, ein Nebenprodukt des Zellstoffwechsels, insbesondere der Oxidation in den Mitochondrien.

Forscher an der University of Calgary, Kanada, haben überzeugend das Vorhandensein von UPE in allen lebenden Organismen nachgewiesen. Mithilfe hochempfindlicher EMCCD- und CCD-Kameras erfassten sie das subtile Licht, das fast unmittelbar nach dem Tod verblasst.

Die in einem dunklen Raum durchgeführte Studie verglich Bilder von lebenden und toten Mäusen. Der Unterschied in der Lichtemission war so signifikant, dass er nicht auf bloße Abkühlung zurückgeführt werden konnte, da die Körpertemperatur der Mäuse nach dem Tod aufrechterhalten wurde.

Dieses Licht entsteht durch reaktive Sauerstoffspezies, die während der Zellatmung entstehen. Diese Moleküle interagieren mit Lipiden und Proteinen und emittieren Photonen. Je mehr reaktive Sauerstoffspezies aufgrund von Stress oder Verletzungen vorhanden sind, desto größer ist die Emission.

UPE bietet eine einzigartige Möglichkeit, Vitalität und Stressreaktionen zu überwachen. Bei Pflanzen kann es zwischen gesunden und beschädigten Teilen unterscheiden und Reaktionen auf Stress in Echtzeit verfolgen. Verletzte Blätter emittieren mehr Licht, und Anästhetika erhöhen diese Emission zusätzlich.

Das diagnostische Potenzial von UPE ist enorm. In der Medizin könnte es die Früherkennung von Krankheiten ermöglichen, die mit oxidativem Stress verbunden sind, wie z. B. Alzheimer, Krebs und Diabetes. Die Landwirtschaft und die Lebensmittelindustrie könnten UPE nutzen, um die Gesundheit von Feldfrüchten und den Reifegrad von Früchten zu überprüfen und zwischen biologischen und konventionellen Produkten zu unterscheiden.

Obwohl viele Fragen offen bleiben, gilt UPE als zuverlässiger Indikator für den Stoffwechselzustand. Mit Fortschritten in der Detektionstechnologie könnte UPE bald zu einem gängigen Diagnosewerkzeug in verschiedenen Bereichen werden, darunter Medizin, Landwirtschaft und Umweltüberwachung.

Quellen

  • VTM.cz

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.