Neuer Ansatz zur Detektion von Gravitationswellen: Supraleitende Magnete eröffnen neue Perspektiven

Bearbeitet von: Vera Mo

In einer bahnbrechenden Studie, die in der Fachzeitschrift Physical Review Letters veröffentlicht wurde, schlagen Forscher eine neuartige Methode zur Detektion von Gravitationswellen vor, die supraleitende Magnete verwendet. Dieser innovative Ansatz könnte unser Verständnis des Universums revolutionieren, indem er einen neuen Frequenzbereich für Beobachtungen eröffnet.

Inspiriert von den frühen Arbeiten von Joseph Weber, der versuchte, Gravitationswellen mit Metallzylindern nachzuweisen, verwendet die neue Methode supraleitende Magnete. Diese Magnete, die bereits in Experimenten zur dunklen Materie eingesetzt werden, besitzen eine immense magnetische Energie und können auf Gravitationswellen über ein breites Frequenzspektrum reagieren. Die Technologie könnte auch für zukünftige europäische Weltraummissionen von Bedeutung sein.

Wenn eine Gravitationswelle einen supraleitenden Magneten durchläuft, verursacht sie subtile Vibrationen, die das Gerät verformen und sein Magnetfeld verändern. Diese winzigen Veränderungen können von fortschrittlichen Sensoren, sogenannten SQUIDs, detektiert werden, was eine effizientere und rauschärmere Methode im Vergleich zu früheren Techniken bietet. Dies könnte zur Entdeckung bisher unbekannter astrophysikalischer Ereignisse führen und unser Wissen über die fundamentalen Eigenschaften des Universums erweitern.

Quellen

  • Descopera.ro

  • Descoperă.ro

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.