Marine Mikroorganismen: Schlüsselrolle für die Gesundheit der Ozeane und die Klimastabilität

Bearbeitet von: Vera Mo

Marine Mikroorganismen, darunter Bakterien, Phytoplankton, Archaeen und Viren, sind für das ökologische Gleichgewicht der Ozeane von entscheidender Bedeutung. Diese mikroskopisch kleinen Organismen regulieren wichtige biologische und geochemische Prozesse, die das Meeresleben erhalten und zur globalen Klimastabilität beitragen. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Zersetzung organischer Stoffe, dem Nährstoffrecycling und der Primärproduktion und erzeugen über 50 % des Sauerstoffs der Erde. Durch den mikrobiellen Kreislauf wandeln sie gelöste organische Stoffe in mikrobielle Biomasse um, die von Zooplankton und anderen trophischen Ebenen konsumiert wird, wodurch die Energienutzung optimiert und das Nahrungsnetz aufrechterhalten wird. Über ihre trophische Rolle hinaus sind Mikroorganismen essentiell für die biogeochemischen Kreisläufe von Kohlenstoff, Stickstoff, Phosphor und Sauerstoff. Sie beteiligen sich an der Stickstofffixierung, der Remineralisierung von organischem Kohlenstoff und der Produktion von Verbindungen, die den Säuregehalt und die chemische Zusammensetzung des Meerwassers regulieren. Diese Kreisläufe unterstützen die ozeanische Produktivität und beeinflussen die globale Klimaregulierung direkt, indem sie Treibhausgase kontrollieren und atmosphärischen Kohlenstoff absorbieren. Marine Wälder, wie Seegraswiesen, Makroalgenwälder und Korallenriffe, sind wichtige Ökosysteme, die mikrobielle Prozesse unterstützen. Sie dienen als Quellen für gelöste organische Stoffe, tragen zur Nährstoffretention und zum Recycling bei und bieten komplexe Lebensräume, die die mikrobielle Vielfalt und Funktionalität erhöhen. Sie fixieren auch große Mengen Kohlenstoff durch Photosynthese und verstärken so die Verbindungen zwischen physikalischen, chemischen und biologischen Prozessen im Ozean. Die Wiederherstellung von Meereswäldern ist eine strategische Maßnahme für die Gesundheit des Planeten. Dies beinhaltet die Reaktivierung essentieller mikrobieller Prozesse, die Stärkung der marinen Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel und die Sicherstellung grundlegender Ökosystemleistungen für zukünftige Generationen.

Quellen

  • Diario Siglo XXI

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.