Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Gadgets
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Raum
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ozeane
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Aktienmarkt
    • •Firmen
    • •Banken & Währung
    • •Showbiz
    • •Kryptowährung
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Internationale Organisationen
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Das Bewusstsein
    • •Miau und Wuff
    • •Psychologie
    • •Jugend
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Medizin & Biologie
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Physik & Chemie

Durchbruch bei Nanomaterialien: Schwingungen als Schlüssel zur Zukunft

09:56, 30 Juli

Bearbeitet von: Vera Mo

Wissenschaftler haben kürzlich Fortschritte in der Materialwissenschaft erzielt, indem sie die Schwingungsdynamik in selbstorganisierenden Nanomaterialien untersucht haben. Diese Entdeckung könnte neue Möglichkeiten für die Entwicklung von mechanischen Metamaterialien im Nanomaßstab eröffnen, die außergewöhnliche Eigenschaften aufweisen.

Ein interdisziplinäres Forschungsteam nutzte Flüssigphasen-Elektronenmikroskopie, um die Schwingungspfade von Nanopartikeln zu beobachten und die Strukturen von Phononenbändern zu entschlüsseln. Durch den Abgleich dieser Bänder mit einem mechanischen Modell konnten sie die Federkonstanten im Nanobereich extrahieren. Dieser innovative Ansatz könnte Anwendungen in Bereichen wie fortschrittlicher Stoßabsorption, der Lenkung akustischer und optischer Energie sowie der Entwicklung leistungsstarker Computer ermöglichen.

Die Studie unterstreicht auch das Potenzial des maschinellen Lernens bei der Weiterentwicklung des Verständnisses komplexer Partikelsysteme und ebnet den Weg für das datengestützte Design rekonfigurierbarer kolloidaler Metamaterialien mithilfe von KI.

Diese Entdeckung spiegelt das wachsende Verständnis der Welt auf mikroskopischer Ebene wider und zeigt, wie verschiedene Bereiche wie Materialwissenschaft, künstliche Intelligenz und Energie miteinander verbunden sind. Ähnliche Technologien werden bereits in der Automobilindustrie eingesetzt, um die Sicherheit zu verbessern, indem Nanomaterialien in Bremsbelägen verwendet werden, um die Bremswege zu verkürzen.

Quellen

  • Enerzine

  • Nanoscale phonon dynamics in self-assembled nanoparticle lattices

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

28 Juli

Durchbruch in der Antimaterieforschung: Erste Demonstration eines Antimaterie-Qubits am CERN

11 Juli

Nachhaltige Nanopartikel aus Granatapfelschalen: Ein ethischer Ansatz für die Zukunft

19 Juni

Japanische Wissenschaftler erfassen ultraschnelle Exzitonen-Dynamik in Kohlenstoff-Nanoröhren und revolutionieren die Optoelektronik

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Nachrichtenbewertung