Durchbruch in der Wearable-Energie: Neue thermoelektrische Fasern gewinnen Energie aus Körperwärme

Bearbeitet von: Vera Mo

Stellen Sie sich Kleidung vor, die Sie nicht nur warmhält, sondern auch Ihre Geräte mit Strom versorgt. Wissenschaftler haben in diese Richtung einen bedeutenden Schritt gemacht, indem sie thermoelektrische (TE) Ionogel-Fasern auf Basis von Flüssigkristall-Elastomeren (LCE) entwickelt haben. Diese innovativen Fasern haben bemerkenswerte Leistungen bei der Umwandlung von Körperwärme in Elektrizität gezeigt und eröffnen eine neue Ära der Wearable-Technologie.

Der Schlüssel zu diesem Durchbruch liegt in der einzigartigen Kombination von LCE-Netzwerken und ionischen Flüssigkeiten. Diese Kombination führt zu Materialien mit außergewöhnlicher Thermospannung und elektrischer Leitfähigkeit. So haben beispielsweise aktuelle Studien gezeigt, dass diese Fasern eine Thermospannung von 25,8 mV·K⁻¹ und eine elektrische Leitfähigkeit von 21,5 mS·m⁻¹ erreichen können.

Der Herstellungsprozess beinhaltet die Ausrichtung von Mesogenen innerhalb des LCE-Netzwerks, wodurch geordnete Kanäle geschaffen werden, die die Ionendiffusion erleichtern. Die Fasern werden dann in Wearable-Geräte, wie z.B. greiferartige Aktuatoren, integriert, was ihr Potenzial für multifunktionale Anwendungen demonstriert. Auch in Deutschland wird an der Erforschung von zwitterionischen Flüssigkristall-Elastomeren gearbeitet, um die Dehnbarkeit und die Selbstsensorik-Eigenschaften zu verbessern und so die Möglichkeiten für intelligente Textilien und flexible Elektronik weiter auszubauen. Dies könnte insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz von Bedeutung sein.

Quellen

  • Nature

  • Recent trends and future perspectives of thermoelectric materials and their applications - RSC Advances

  • Zwitterionic liquid crystal elastomer with unusual dependence of ionic conductivity on strain and temperature for smart wearable fabric

  • Stretchable and thermo-mechanical stable ionogels with high thermoelectric properties for respiratory sensing and energy harvesting

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.