Der Luftfahrtsektor steht unter zunehmendem Druck, seine Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. In den Vereinigten Staaten zeigt eine bahnbrechende Forschung der University of Illinois Urbana-Champaign, dass Rutenhirse, eine Prärieart, eine vielversprechende Quelle für nachhaltigen Flugkraftstoff (SAF) ist. Die Forschung hebt die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile des Anbaus moderner Energie-Rutenhirse-Sorten hervor. Nachhaltiger Flugkraftstoff ist entscheidend, um den CO2-Fußabdruck des Flugverkehrs zu reduzieren. Das US-Energieministerium hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 35 Milliarden Gallonen SAF zu produzieren und die Treibhausgasemissionen um die Hälfte zu senken. Rutenhirse benötigt weniger Stickstoffdünger als Mais und sorgt für Bodenstabilisierung und Nährstoffkreislauf. Zwei umfangreiche Feldstudien in Illinois, Iowa, Nebraska und South Dakota verwendeten ertragreiche Sorten wie Independence, Liberty und Carthage. Eine Wirtschaftlichkeitsanalyse zeigte, dass Energie-Sorten die Futtervarianten übertrafen. Die optimalen Stickstoffdüngerraten variierten regional, was die Notwendigkeit eines lokalisierten Nährstoffmanagements unterstreicht. Die Rentabilität entsprach den USDA-Pflanzenhärtezonen: Independence in Zone 6a, Liberty in Zone 5b und Carthage in Zone 4b. Dies deutet darauf hin, dass die Sortenauswahl an regionale Klimazonen angepasst werden kann. Dies verbessert die Möglichkeiten für Landwirte, marginale Flächen zurückzugewinnen, was Rutenhirse zu einem robusten Werkzeug für grüne Energie macht. Die Vorteile der Ökosystemleistungen wurden in Illinois bewertet, wobei Rutenhirse mit kontinuierlichem Direktsaatmais verglichen wurde. Die Lachgasemissionen und die Nitratauswaschung wurden in Rutenhirsesystemen um bis zu 80 % reduziert. Dies wird auf eine geringere Stickstoffdüngung zurückgeführt, wodurch Treibhausgase und Nährstoffverschmutzung deutlich reduziert werden. Die Kohlendioxidemissionen waren unter Rutenhirse aufgrund ihres ausgedehnten Wurzelsystems höher, das etwa 10 Megagramm Kohlenstoff pro Hektar speichert. Rutenhirse gedeiht auf marginalen Flächen und reduziert die Konkurrenz zu Nahrungspflanzen. Dies minimiert die Risiken der Landnutzungsänderung und erhöht die ökologischen Vorteile von Bioenergiepflanzen. DoKyoung Lee, Professor an der University of Illinois, betont, dass diese Forschung ein verfeinertes Verständnis der Rutenhirse-Leistung liefert. Die nachhaltige Kohlenstoffspeicherkapazität der Rutenhirsewurzeln stärkt ihre Rolle in der klimafreundlichen Landwirtschaft. Mit kontinuierlicher Verfeinerung könnte Rutenhirse die Jets von morgen antreiben und eine Zukunft begründen, in der nachhaltige Kraftstoffe in die Höhe schnellen.
Rutenhirse: Neue Hoffnung für die nachhaltige Produktion von Flugkraftstoff
Bearbeitet von: Vera Mo
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.