Forscher der North Carolina State University haben ein neuartiges Material entwickelt, das organische und anorganische Eigenschaften kombiniert, um atmosphärisches Kohlendioxid in Methanol, einen flüssigen Kraftstoff, umzuwandeln. Das Team unter der Leitung von Gregory Parsons konzentrierte sich auf Metalcon-Dünnschichtfilme mit dem Ziel, eine Oberfläche zu schaffen, die diese Umwandlung effizient ermöglicht. Metalcone sind sowohl organisch als auch anorganisch und bieten daher einen einzigartigen Vorteil, lösen sich aber in wässrigen Lösungen auf, was eine Herausforderung für die praktische Anwendung darstellt. Hyuenwoo Yang, der Erstautor des Artikels, entdeckte, dass das Tempern von Tincon, einer Art Metalcon, bei einer milden Temperatur von 250 Grad Celsius seine Stabilität und seine elektrochemischen Eigenschaften deutlich verbesserte. Durch dieses Verfahren wurde das Tincon in wässrigen Elektrolyten stabiler und der Ladungstransport verbessert, wodurch es für photoelektrochemische Kohlendioxidreduktionsanwendungen geeignet ist. Die nächste Phase umfasst die Bindung von Kohlendioxidkatalysatoren an das getemperte Tincon und die Integration des Materials in ein System, um seine Effizienz bei der Umwandlung von CO2 in Methanol zu bewerten. Diese vom US-Energieministerium unterstützte Forschung ist vielversprechend für eine nachhaltige Kraftstoffproduktion.
Neuartige Materialkombination wandelt CO2 in flüssigen Kraftstoff um
Bearbeitet von: Vera Mo
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Ultra schwache Photonenemission: Neue Einblicke in das Leuchten des Lebens und diagnostisches Potenzial
MIT-Ingenieure entwickeln neue Membran für energieeffiziente Rohöltrennung
Tiefer Kohlenstoffkreislauf: Chinesische Wissenschaftler enthüllen, wie subduzierte Karbonate den Erdmantel und die Kratonstabilität formen
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.