Alle Nachrichten
Logo

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Benachrichtigungszentrum

Keine Nachrichten!

Kategorien

    • •Alle „Technologien“-Unterkategorien
    • •Gadgets
    • •Künstliche Intelligenz
    • •Autos
    • •Raum
    • •Internet
    • •Neue Energie
    • •Alle „Wissenschaft“-Unterkategorien
    • •Medizin & Biologie
    • •Geschichte & Archäologie
    • •Astronomie & Astrophysik
    • •Physik & Chemie
    • •Sonne
    • •Quantenphysik
    • •Genetik
    • •Alle „Planet“-Unterkategorien
    • •Ozeane
    • •Tiere
    • •Flora
    • •Entdeckung
    • •Ungewöhnliche Phänomene
    • •Wetter & Ökologie
    • •Antarktis
    • •Alle „Gesellschaft“-Unterkategorien
    • •Rekorde
    • •Kunst
    • •Musik
    • •Gerüchte
    • •Mode
    • •Die Architektur
    • •Filme
    • •Offenlegung
    • •Essen & Küche
    • •Alle „Geld“-Unterkategorien
    • •Auktionen
    • •Steuern
    • •Firmen
    • •Aktienmarkt
    • •Banken & Währung
    • •Kryptowährung
    • •Showbiz
    • •Alle „Weltereignisse“-Unterkategorien
    • •Internationale Organisationen
    • •Ergebnisse
    • •Eilmeldung
    • •Kommende globale Ereignisse
    • •Gipfeltreffen
    • •Trump U.S.
    • •Alle „Menschlich“-Unterkategorien
    • •Miau und Wuff
    • •Das Bewusstsein
    • •Jugend
    • •Psychologie
    • •Bildung
    • •Reisen
    • •Design
    • •Sprachen

Folgen Sie uns

  • •Technologien
  • •Wissenschaft
  • •Planet
  • •Gesellschaft
  • •Geld
  • •Weltereignisse
  • •Menschlich

Teilen

  • •Medizin & Biologie
  • •Geschichte & Archäologie
  • •Astronomie & Astrophysik
  • •Physik & Chemie
  • •Sonne
  • •Quantenphysik
  • •Genetik
  • Über uns
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Heim
  • Wissenschaft
  • Physik & Chemie

Max-Planck-Institut berichtet von bedeutenden Fortschritten in der Higgs-Boson-Forschung

20:08, 10 November

Das Higgs-Boson, oft als 'Gott-Partikel' bezeichnet, aufgrund seiner wesentlichen Rolle beim Verständnis der Teilchenmasse, bleibt ein zentraler Forschungsgegenstand in der Physik. Jüngste Fortschritte von Forschern des Max-Planck-Instituts, die auf der Internationalen Konferenz über Hochenergiephysik (ICHEP) 2024 präsentiert wurden, haben neue Einblicke in seine Wechselwirkungen mit anderen Teilchen gegeben.

Seit seiner Entdeckung im Jahr 2012 spielt das Higgs-Boson eine zentrale Rolle im Standardmodell der Teilchenphysik, indem es Elementarteilchen durch Wechselwirkungen mit einem allgegenwärtigen Feld, dem Higgs-Feld, Masse verleiht. Dieses Feld kann mit einem unsichtbaren Medium verglichen werden, das die Bewegung von Teilchen hemmt, ähnlich wie das Schwimmen durch eine zähe Substanz.

Während der jüngsten Konferenz berichtete das Team des Max-Planck-Instituts über bedeutende Ergebnisse aus Daten, die vom Large Hadron Collider (LHC) gesammelt wurden. Sie beobachteten Wechselwirkungen zwischen dem Higgs-Boson und W- und Z-Bosonen, die zur Produktion von Bottom-Quarks führten. Die statistische Signifikanz dieser Beobachtungen wurde mit 5,3σ für die Wechselwirkung mit dem W-Boson und 4,9σ für das Z-Boson gemessen, was auf ein hohes Vertrauen hinweist, dass diese Wechselwirkungen echt und nicht zufällig sind.

Darüber hinaus versuchten die Forscher, den Zerfall des Higgs-Bosons in Charm-Quarks zu erkennen, ein Prozess, der aufgrund seiner Seltenheit schwer fassbar bleibt. Sie haben eine obere Grenze für diesen Zerfall festgelegt, was bedeutet, dass, obwohl er nicht in ausreichenden Mengen beobachtet wurde, er weiterhin ein Ziel für zukünftige Forschungen bleibt.

Diese Ergebnisse sind aus mehreren Gründen entscheidend. Sie verbessern unser Verständnis der Wechselwirkungen des Higgs-Bosons mit Quarks und stimmen mit den theoretischen Vorhersagen des Standardmodells überein. Darüber hinaus ebnen sie den Weg für die nächste Phase des LHC, bekannt als High-Luminosity LHC (HL-LHC), der verspricht, noch genauere Daten zu liefern und möglicherweise seltene Prozesse zu entdecken.

Wichtig ist auch, dass diese Fortschritte möglicherweise neue Physik jenseits des Standardmodells signalisieren. Jegliche Abweichungen von den aktuellen Vorhersagen in den Wechselwirkungen des Higgs-Bosons könnten auf die Existenz unbekannter Teilchen oder Kräfte hindeuten und neue Forschungsgebiete in der Teilchenphysik eröffnen.

Zusammenfassend stellen die jüngsten Entdeckungen des Max-Planck-Instituts einen entscheidenden Schritt in der Forschung der Teilchenphysik dar, indem sie unser Verständnis des Higgs-Bosons und seiner fundamentalen Rolle im Universum vertiefen und gleichzeitig Möglichkeiten für bahnbrechende Entdeckungen in der Zukunft schaffen.

Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:

01 August

Durchbruch in der Physik: Wissenschaftler entdecken schwer fassbare Antineutrinos aus Kernreaktoren

18 Juli

Durchbruch in der Teilchenphysik: Erste Beobachtung der CP-Verletzung in Baryonenzersetzungen

10 Juni

LHCb-Experiment erzielt beispiellose Präzision bei der Messung der Z-Bosonen-Masse

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.