Neue Forschungsergebnisse bestätigen, dass das erwachsene menschliche Gehirn zur Neurogenese, dem Wachstum neuer Neuronen, fähig ist. Dieser Prozess findet im Hippocampus statt, einer Gehirnregion, die für Lernen und Gedächtnis essentiell ist.
Wissenschaftler setzten fortschrittliche maschinelle Lernverfahren ein, um Gehirngewebe zu analysieren. Sie identifizierten Zellen mit dem Potenzial, sich zu neuen Neuronen zu entwickeln, was auf die Fähigkeit des Gehirns zur Selbsterneuerung hindeutet. Die Ergebnisse sind von besonderem Interesse für die europäische Forschung, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung neuer Therapien für neurologische Erkrankungen.
Das Ausmaß der Neurogenese variiert jedoch von Individuum zu Individuum. Faktoren wie Alter und Umwelt können eine Rolle spielen. Weitere Forschungsarbeiten konzentrieren sich auf das Verständnis dieses Prozesses und seine Auswirkungen auf die Gesundheit des Gehirns, einschließlich der potenziellen Auswirkungen auf die Prävention von Demenzerkrankungen, ein wichtiges Thema in der alternden Bevölkerung Europas.