Ein neuartiger Ansatz eines "inversen Impfstoffs" zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen. Diese innovative Methode zielt darauf ab, das Immunsystem neu zu erziehen, anstatt es zu unterdrücken. Sie könnte eine neue Möglichkeit zur Bekämpfung von Krankheiten wie Multipler Sklerose und Typ-1-Diabetes bieten. Anstatt das Immunsystem zu stimulieren, lehren inverse Impfstoffe es, Antigene zu tolerieren. Es werden synthetische Nanopartikel verwendet, die mit krankheitsbezogenen Antigenen verbunden sind. Diese Nanopartikel ahmen apoptotische Zellen nach und signalisieren dem Immunsystem, dass sie keine Bedrohung darstellen. Klinische Studien haben positive Ergebnisse bei Patienten mit Zöliakie gezeigt. Studien an Mäusen mit Multipler Sklerose belegen ebenfalls die Wirksamkeit dieses Impfstoffs. Forscher schätzen, dass die ersten inversen Impfstoffe in drei bis zehn Jahren verfügbar sein könnten.
Inverser Impfstoff zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen
Bearbeitet von: 🐬Maria Sagir
Quellen
Corriere Nazionale
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.