Diabetes: Protein Gdf15 könnte Hautschäden durch hohen Blutzucker rückgängig machen

Bearbeitet von: 🐬Maria Sagir

Diabetes kann aufgrund von hohem Blutzucker zu Hautproblemen führen. Forscher haben herausgefunden, dass hohe Glukosewerte Hautzellen, sogenannte Fibroblasten, beeinflussen. Diese Zellen sind wichtig für die Hautreparatur und die Kollagenproduktion. Wissenschaftler untersuchten, wie sich hoher Blutzucker auf Mitochondrien, die Energiezentren der Zellen, auswirkt. Sie entdeckten, dass steigende Glukosewerte Mitochondrien schädigen und abbauen. Dieser Prozess schränkt die Wirkung eines Wachstumsproteins namens GDF15 ein. Die Zugabe von GDF15 zu Hautmodellen kehrte die mitochondrialen Schäden selbst bei hohen Glukosewerten um. Dies deutet darauf hin, dass GDF15 ein Schlüssel zum Schutz der Haut vor Schäden sein könnte, die durch hohen Blutzucker bei Menschen mit Diabetes verursacht werden.

Quellen

  • Vosges Matin

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.