Eine internationale Konferenz, die am 13. Juni 2025 in Paris stattfand, brachte Experten zusammen, um die rasche Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Technologien im Gesundheitswesen zu diskutieren. Die Veranstaltung konzentrierte sich auf Durchbrüche in Diagnose, Behandlung und Krankheitsprävention und betonte den Wandel hin zu einer „intelligenten Gesundheitsversorgung“.
Die Konferenz hob KI-gestützte Gehirn-Computer-Schnittstellen für die psychische Gesundheit, die digitale Transformation in der medizinischen Ausbildung und den Einsatz von KI zur Straffung der Krankenhausabläufe hervor. Experten diskutierten auch die Rolle der KI bei der Revolutionierung der Medikamentenentwicklung, wobei sich viele von KI entworfene Medikamente derzeit in klinischen Studien befinden.
Herausforderungen wie hohe Kosten und Datenschutz wurden angesprochen, wobei Lösungen für eine breitere Zugänglichkeit vorgeschlagen wurden. Die Partnerschaft zwischen Frankreich und Vietnam wurde als Modell für digitale Gesundheitsinnovationen hervorgehoben. Die Konferenz unterstrich den Übergang zu einer humanzentrierten und resilienzorientierten Gesundheitsversorgung mit politischen Empfehlungen zur Förderung offener Innovation und Partnerschaften.