Ein Team unter der Leitung von Professor Kwang-Hyun Cho am KAIST in Südkorea hat eine Methode entdeckt, um Dickdarmkrebszellen in normale Zellen umzuwandeln. Dieser innovative Ansatz verwendet digitale Zwillingstechnologie, um Geninteraktionen zu simulieren und Schlüsselmoleküle zu identifizieren, die diese Transformation auslösen. Im Gegensatz zu traditionellen Krebsbehandlungen, die Krebszellen abtöten und oft schwere Nebenwirkungen verursachen, bietet diese Methode eine potenziell sicherere Alternative. Weitere Forschung könnte die Krebsbehandlung revolutionieren, indem der Fokus von der Zerstörung auf die Wiederherstellung verlagert wird. Unabhängig davon zeigt eine in The Lancet Rheumatology veröffentlichte US-Studie, dass Anti-TNF-Medikamente für Patienten mit rheumatoider Arthritis-assoziierter interstitieller Lungenerkrankung (ILD-AR) genauso sicher sind wie andere biologische oder synthetische Medikamente. Die Studie ergab keine signifikanten Unterschiede in den Behandlungsergebnissen zwischen Patienten, die mit Anti-TNF-Medikamenten behandelt wurden, und solchen, die mit anderen Therapien behandelt wurden. Dies deutet darauf hin, dass Anti-TNF-Medikamente bei ILD-AR-Patienten nicht systematisch vermieden werden müssen und eine valide Behandlungsoption darstellen können.
KAIST-Team programmiert Dickdarmkrebszellen in normale Zellen um; Studie findet Anti-TNF-Medikamente sicher für rheumatoide Arthritis-assoziierte Lungenerkrankung
Bearbeitet von: 🐬Maria Sagir
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Genetischer Code Mini-Exon B beeinflusst Gehirnkonnektivität und Angstzustände: Bahnbrechende Mausstudie
Gezieltes Peptid CR4-WHD-tet zeigt vielversprechenden Ansatz zur Osteoporose-Behandlung durch präzise Hemmung des Knochenabbaus
Durchbruch in Dallas: Vagusnervstimulation erzielt Fortschritte bei der Behandlung von Rückenmarksverletzungen
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.