Forscher am Texas Biomedical Device Center der University of Texas in Dallas haben beispiellose Erholungsraten bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen erzielt. Eine klinische Studie, die am 21. Mai 2025 in Nature veröffentlicht wurde, zeigt, dass die Kombination von Vagusnervstimulation (VNS) mit individualisierter Rehabilitation die Arm- und Handfunktion bei Personen mit inkompletten zervikalen Rückenmarksverletzungen deutlich verbessert.
Die Therapie beinhaltet die Implantation eines kleinen Geräts in den Hals, das während der Rehabilitationsübungen elektrische Impulse über den Vagusnerv an das Gehirn sendet. Dieser Ansatz, die sogenannte Closed-Loop-Vagusnervstimulation (CLV), zielt darauf ab, durch die Verletzung beschädigte Bereiche des Gehirns neu zu vernetzen. Frühere Forschungen haben gezeigt, dass VNS bei der Schlaganfallrehabilitation wirksam ist, aber diese Studie stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, indem sie ihr Potenzial demonstriert, funktionelle Verbesserungen zu erzielen, wo die Therapie allein keine Verbesserung bringt.
Auf der Grundlage dieser vielversprechenden Ergebnisse gehen die Forscher mit einer entscheidenden Phase-3-Studie voran, einem entscheidenden Schritt hin zur potenziellen FDA-Zulassung von VNS zur Behandlung von Beeinträchtigungen der oberen Gliedmaßen aufgrund von Rückenmarksverletzungen. Diese bahnbrechende Therapie bietet Hoffnung auf verbesserte Unabhängigkeit und Lebensqualität für Menschen mit Rückenmarksverletzungen.