Forscher des Eidgenössischen Technischen Instituts Lausanne in der Schweiz haben in Zusammenarbeit mit Flowbone ein innovatives injizierbares Hydrogel entwickelt, das darauf abzielt, Osteoporose zu behandeln, eine Erkrankung, die eine von drei Frauen und einen von fünf Männern über 50 Jahren betrifft.
Osteoporose tritt auf, wenn ein Ungleichgewicht zwischen den knochenabbauenden Zellen und den Zellen besteht, die für die Regeneration verantwortlich sind. Traditionelle Behandlungen umfassen Medikamente, die entweder den Knochenabbau verlangsamen oder die Knochenreparatur anregen, oft begleitet von Nebenwirkungen und einer Therapiedauer von 6 bis 24 Monaten.
Das neue Hydrogel besteht aus Hyaluronsäure, einem natürlichen Bestandteil des Bindegewebes, und Hydroxylapatit-Nanopartikeln, dem primären Mineral in den Knochen. Das Gel wird in geschwächte Knochenbereiche injiziert und fördert das aktive Knochenwachstum.
Laboruntersuchungen an Ratten zeigten, dass die Knochendichte in behandelten Bereichen innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach der Injektion um das 2- bis 3-fache anstieg. Bei Kombination mit hormonellen Behandlungen und Mitteln zur Verlangsamung des Knochenabbaus erhöhte sich die Dichte fast um das Fünffache.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Hydrogels ist seine schnelle Wirkung; es beginnt innerhalb von zwei Wochen zu wirken, im Gegensatz zu dem typischen Jahr, das bei herkömmlichen Behandlungen erforderlich ist. Darüber hinaus verursacht es weniger Nebenwirkungen und kann zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden, was die Gesamteffektivität erhöht.
Die Forscher warten derzeit auf die Genehmigung der Aufsichtsbehörden, um klinische Studien am Menschen durchzuführen. Wenn sich die Wirksamkeit bestätigt, könnte diese neue Methode einen Durchbruch in der Behandlung von Osteoporose darstellen und das Risiko von Frakturen erheblich senken sowie die Lebensqualität der Patienten verbessern.