Synthetische Koffein mit Alterung verbunden: Natürliche Quellen könnten schützen

Neue Forschungen deuten darauf hin, dass synthetisches Koffein, das häufig in Energydrinks und Limonade vorkommt, die Alterung beschleunigen könnte, während natürliches Koffein aus Kaffee und Tee schützende Vorteile bieten könnte.

Etwa 60 % des in den USA konsumierten Koffeins ist synthetisch und stammt aus Laboren anstelle von natürlichen Produkten wie Kaffeebohnen. Eine Studie aus dem Jahr 2017, veröffentlicht in Nutrition & Metabolism, fand eine Korrelation zwischen höherem Konsum von synthetischem Koffein und kürzeren Telomeren, einem Marker für zelluläre Alterung. Im Gegensatz dazu wurde ein höherer Kaffeekonsum mit längeren Telomeren in Verbindung gebracht, was darauf hindeutet, dass andere Verbindungen im Kaffee zu seinen anti-aging Effekten beitragen könnten.

Eine 2023 veröffentlichte Studie in Nutrients berichtete, dass Instantkaffee negativ mit der Telomerlänge assoziiert war, möglicherweise aufgrund eines höheren Bleigehalts, während gefilterter Kaffee keine nachteiligen Auswirkungen zeigte. Darüber hinaus wurde grüner Tee mit dem Schutz vor Telomerverkürzung in Verbindung gebracht, während synthetisches Koffein DNA-Schäden zu verursachen scheint.

Antioxidative Verbindungen in Kaffee und Tee spielen wahrscheinlich eine bedeutende Rolle bei ihren schützenden Effekten. Studien zeigen, dass diese Getränke oxidative Schäden reduzieren und die DNA-Integrität verbessern. In einer Studie mit 100 Teilnehmern wurde festgestellt, dass dunkler Röstkaffee die DNA-Schäden innerhalb von vier Wochen um 23 % reduzierte.

Experten schlagen vor, dass die Kombination von Koffein mit polyphenolischen Verbindungen in Kaffee und Tee gesundheitliche Vorteile bietet, die isoliertes Koffein nicht hat. Während beide Getränke schützende Effekte gegen neurodegenerative Erkrankungen gezeigt haben, bietet isoliertes Koffein nicht denselben Schutz.

Die Food and Drug Administration (FDA) der USA empfiehlt eine maximale tägliche Koffeinaufnahme von 400 Milligramm, was vier bis fünf Tassen Kaffee entspricht. Im Gegensatz dazu können Energydrinks bis zu 300 Milligramm synthetisches Koffein pro Portion enthalten, was mit Herzproblemen bei jungen Menschen in Verbindung gebracht wurde. Kaffee und Tee sind jedoch für ihre kardioprotektiven Eigenschaften bekannt.

Trotz der Vorteile von Kaffee und Tee empfehlen Experten, die Koffeinaufnahme in Maßen zu halten.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.