Eine bemerkenswerte archäologische Entdeckung in Georgien hat eine Basaltplatte ans Licht gebracht, die mit einem bisher unbekannten Schriftsystem beschriftet ist und auf etwa 14.000 Jahre datiert wird. Diese Entdeckung, die im Dezember 2021 am See Bashplemi gemacht wurde, hat erhebliche Auswirkungen auf das Verständnis antiker Kommunikationsmethoden in der Kaukasusregion.
Die Platte weist 60 Symbole auf, die in sieben Spalten angeordnet sind und ein Handwerksniveau zeigen, das darauf hindeutet, dass die übermittelte Botschaft von erheblicher Bedeutung war. Forscher konnten jedoch die Struktur des Schriftsystems oder die genaue Bedeutung noch nicht bestätigen.
Experten glauben, dass die Inschrift möglicherweise mit kulturellen Austauschprozessen zwischen dem Kaukasus und benachbarten Gebieten in Verbindung steht, was bestehende Wahrnehmungen historischer Narrative in dieser Region, die lange als peripher in der Untersuchung antiker Texte galt, verändern könnte.
Die Entdeckung erfolgte während einer Trockenzeit, als Fischer die Platte aus dem Seeboden herausragen sahen, die eine Reihe unentzifferbarer Symbole offenbarte, darunter drei horizontale Linien und eine Spirale. Forscher beschreiben die Symbole als 'entwickelt und verfeinert' für ihre Zeit.
Mit Präzision gefertigt, verwendete der Schöpfer einen konischen Bohrer, um die Symbole anzuordnen, und abgerundete Werkzeuge, um eine glatte Serie von Zeichen zu gewährleisten, was darauf hindeutet, dass erheblicher Aufwand in die Präsentation der Botschaft investiert wurde.
Wissenschaftler spekulieren, dass die Inschrift möglicherweise mit Kriegstrophäen, Bauprojekten oder Opfergaben an Gottheiten in Verbindung steht. Vergleiche mit antiken Texten zeigen Ähnlichkeiten zwischen dieser neuen Inschrift und der proto-kartwelischen Schrift aus dem 4. Jahrtausend v. Chr. sowie vorchristlichen georgischen Siegeln.
Darüber hinaus zeigt die Platte Spuren früher kaukasischer Schriften, insbesondere der georgischen Mrgvlovani- und albanischen Schriften sowie phönizischer und proto-sinaitischer Systeme aus dem Nahen Osten. Dies deutet auf Interaktionen zwischen alten Gruppen hin und hebt die Bedeutung der Entdeckung hervor.
Forscher stellten fest, dass viele Symbole den in Nahost gefundenen Schriften und solchen aus geografisch entfernten Regionen wie Indien, Ägypten und Westiberien ähneln. Trotz dieser Ähnlichkeiten stellt die Bashplemi-Inschrift eine völlig neue Textform dar, die kein bekanntes Schriftsystem widerspiegelt.
Diese Basaltplatte gilt als eine der faszinierendsten Entdeckungen der letzten Zeit in der Erforschung antiker Schriftsysteme und betont die Notwendigkeit weiterer Forschungen in diesem Gebiet Georgiens, das möglicherweise ein zuvor unbekanntes Schriftsystem aus der Kolchis, das im Mythos von Jason und den Argonauten erwähnt wird, enthüllen könnte.