Die Kish-Tafel: Ein Blick auf proto-schriftliche Entdeckungen

Eine bedeutende Entdeckung in der antiken Stadt Kish, die im heutigen Tell al-Uhaymir im Irak liegt, hat die Kish-Tafel enthüllt, den ältesten bekannten schriftlichen Text, der auf die Uruk-Zeit (ca. 3500-3200 v. Chr.) datiert wird. Dieses Artefakt zeigt proto-keilschriftliche Zeichen und markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung des Schreibens.

Die proto-keilschrift, die in Mesopotamien entstanden ist, ist durch Piktogramme gekennzeichnet, die spezifische Ideen darstellen, anstatt gesprochene Sprache zu transkribieren. Die Kish-Tafel dient als wichtiges Dokument wirtschaftlicher Aktivitäten, insbesondere in der Produktion, im Handel und in der Arbeit.

Obwohl das Entziffern der proto-keilschrift herausfordernd ist, bietet die Tafel wertvolle Einblicke in den Übergang von pictografischen Systemen zur komplexeren Keilschrift, die später entstand. Keilschriftzeichen waren so gestaltet, dass sie mit gesprochener Sprache korrelierten und die Bildung von klaren Wörtern ermöglichten.

Der Prozess der Erstellung dieser Symbole beinhaltete das Eindrücken in weiche Tonplatten, die sich schnell im heißen Klima der Region verhärteten und so ihre Haltbarkeit über Jahrtausende hinweg sicherten. Die originale Kish-Tafel befindet sich im Irak-Museum in Bagdad, während eine Gipsabformung im Ashmolean Museum in Oxford ausgestellt ist.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Die Kish-Tafel: Ein Blick auf proto-schrif... | Gaya One