Genetische Studie verbessert Diagnose von Darmerkrankungen

Bearbeitet von: Katia Remezova Cath

Die genetische Analyse von Stuhlproben verbessert die Diagnose von Darmerkrankungen und bietet bessere Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und ein besseres Verständnis von Infektionen.

Eine Studie der University of Liverpool hat einen bedeutenden Fortschritt im Verständnis und der Diagnose von infektiösen Darmerkrankungen erzielt. Die Forschung analysierte über 1.000 Stuhlproben mithilfe von metagenomischer (DNA-basierter) und metatranskriptomischer (RNA-basierter) Sequenzierung. Diese fortschrittlichen Techniken identifizieren genetisches Material direkt aus Patientenproben, im Gegensatz zu traditionellen Methoden, bei denen Organismen in einem Labor gezüchtet werden müssen.

Die Studie deckte Infektionen auf, die von Standardtests übersehen wurden, und lieferte Einblicke in das Verhalten von Bakterien im Darm. Insbesondere erfasste die Forschung eine umfassende Momentaufnahme der Salmonella-Genexpression aus einer menschlichen Stuhlprobe. Diese transkriptomischen Daten bieten ein neues Verständnis dafür, wie die Bakterien nach dem Verlassen des menschlichen Darms überleben, was für die Bekämpfung dieses Krankheitserregers von Bedeutung ist.

Die wichtigsten Ergebnisse unterstreichen die Wirksamkeit von RNA-Tests bei der Erkennung versteckter Infektionen, einschließlich Parasiten und RNA-Viren. Die RNA blieb in Stuhlproben ohne Konservierungsstoffe stabil, was auf ihre Robustheit hinweist. Das Verhältnis von RNA zu DNA half, echte Infektionen von harmlosen Darmmikroben zu unterscheiden und so ein klareres Bild des Infektionsprozesses zu erhalten.

Laut Professor Alistair Darby können diese genetischen Werkzeuge die Identifizierung und das Verständnis von Darminfektionen revolutionieren. Indem man nicht nur versteht, was vorhanden ist, sondern auch, was es tut, können die Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit verbessert werden. Diese Studie demonstriert das Innovationspotenzial im Gesundheitswesen und bietet Open-Access-Daten, um andere Forscher und Gesundheitsbehörden zu unterstützen.

Dr. Edward Cunningham-Oakes fügte hinzu, dass die Ergebnisse zeigen, dass RNA Einblicke in die Funktionsweise von Infektionen geben kann. Dies eröffnet neue Möglichkeiten zur effektiveren Diagnose und Behandlung dieser Krankheiten. Die Ergebnisse könnten die Diagnose und Behandlung von Durchfallerkrankungen erheblich beeinflussen, insbesondere angesichts des wachsenden Bedarfs an schnellen und genauen Diagnostika.

Quellen

  • Mirage News

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.