New Horizons demonstriert interstellare Navigationstechnik mittels Sternenparallaxen

Die Raumsonde New Horizons hat erfolgreich eine neuartige Methode zur interstellaren Navigation demonstriert. Die Mission, in Zusammenarbeit mit einem internationalen Astronomenteam, beobachtete die Positionen von Proxima Centauri und Wolf 359.

Diese Sterne, die sich in 4,2 bzw. 7,86 Lichtjahren Entfernung befinden, wurden von New Horizons aus beobachtet, was zu einer Verschiebung ihrer scheinbaren Positionen führte, bekannt als Sternenparallaxe. Das Experiment bestimmte die Position des Raumschiffs mit einer Genauigkeit von etwa 4,1 Millionen Meilen (ca. 6,6 Millionen Kilometer).

Diese Demonstration unterstreicht die praktische Anwendung der Sternenparallaxe und ihr Potenzial für zukünftige interstellare Navigation. New Horizons, das bereits Pluto und Charon erforscht hat, setzt seine erweiterte Mission zur Erforschung der Heliosphäre fort und wird schließlich in den interstellaren Raum eintreten. Diese Entwicklung unterstreicht die Bedeutung internationaler Kooperationen in der Weltraumforschung und erinnert an die Leistungen europäischer Weltraumorganisationen wie der ESA.

Quellen

  • IT News zu den Themen Künstliche Intelligenz, Roboter und Maschinelles Lernen - IT BOLTWISE® x Artificial Intelligence

  • New Horizons conducts first successful deep space stellar navigation test

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

New Horizons demonstriert interstellare Na... | Gaya One