JWST bricht Distanzrekord: Entdeckung der Galaxie MoM-z14, die 280 Millionen Jahre nach dem Urknall entstand

Bearbeitet von: Uliana S.

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat erneut die Grenzen der kosmischen Beobachtung verschoben und MoM-z14 als die entfernteste jemals beobachtete Galaxie identifiziert. Diese bemerkenswerte Galaxie entstand etwa 280 Millionen Jahre nach dem Urknall und bietet beispiellose Einblicke in das frühe Universum.

Die Entdeckung, die von Rohan Naidu vom MIT im Rahmen der Mirage-oder-Miracle-Studie geleitet wurde, wurde durch spektroskopische Analyse bestätigt. MoM-z14 weist einen Rotverschiebungswert von z = 14,44 auf, was bedeutet, dass ihr Licht seine Reise zu uns vor etwa 13,5 Milliarden Jahren begann. Dies übertrifft den bisherigen Rekordhalter, die Galaxie JADES-GS-z14-0 (z = 14,32). Die Bezeichnung 'z14' im Namen der Galaxie bezieht sich auf ihren Rotverschiebungswert.

Beobachtungen deuten darauf hin, dass das Licht von MoM-z14 hauptsächlich Sternenlicht ist, nicht Emissionen von einem aktiven Galaxienkern. Die Galaxie weist ein Stickstoff-Kohlenstoff-Verhältnis auf, das höher ist als das der Sonne und alten Kugelsternhaufen in der Milchstraße ähnelt. Dies deutet auf Sternentstehung in dichten Clustern hin und liefert wertvolle Hinweise auf die Galaxienentwicklung im frühen Universum. Obwohl das Nancy Grace Roman Space Telescope, dessen Start bis Mai 2027 geplant ist, verspricht, noch mehr dieser frühen Galaxien zu entdecken, markiert diese Entdeckung einen bedeutenden Fortschritt in unserem Verständnis der kosmischen Ursprünge.

Quellen

  • TRT haber

  • PetaPixel

  • arXiv

  • NASA Webb Space Telescope

  • Space Telescope Science Institute

  • NASA

  • JWST Official Website

  • NASA Webb Space Telescope

  • MIT

  • Universe Today

  • arXiv

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.