James-Webb-Teleskop findet Hinweise auf Atmosphäre auf TRAPPIST-1e

Bearbeitet von: Uliana S.

Astronomen haben mit dem James Webb Space Telescope (JWST) erste Anzeichen für eine mögliche Atmosphäre auf TRAPPIST-1e entdeckt. Der Planet, der sich 40 Lichtjahre von der Erde entfernt befindet, ist erdgroß und liegt in der habitablen Zone seines Sterns. Diese Entdeckung ist ein wichtiger Schritt in der Suche nach potenziell bewohnbaren Welten außerhalb unseres Sonnensystems, da eine Atmosphäre als entscheidend für die Existenz von flüssigem Wasser auf der Oberfläche gilt.

Die Forscher nutzten das NIRSpec-Instrument des JWST, um das Licht des TRAPPIST-1-Sterns zu analysieren, während es die Atmosphäre des Planeten durchquerte. Die ersten Analysen, die auf vier Beobachtungen basieren und am 8. September 2025 in den Astrophysical Journal Letters veröffentlicht wurden, deuten darauf hin, dass TRAPPIST-1e wahrscheinlich keine primäre, wasserstoffdominierte Atmosphäre mehr besitzt. Dies ist angesichts der starken Aktivität des TRAPPIST-1-Sterns, der zu starken Sternenflecken und magnetischen Entladungen neigt, nicht überraschend. Solche Phänomene können Atmosphären von nahen Planeten abtragen.

Die Daten lassen jedoch die Möglichkeit einer sekundären Atmosphäre offen, die sich durch Prozesse wie vulkanische Ausgasungen oder Einschläge gebildet haben könnte. Eine solche Atmosphäre könnte schwerere Gase wie Stickstoff oder Schwefel enthalten und einen Treibhauseffekt erzeugen, der den Planeten bewohnbar hält. Dr. Ryan MacDonald von der University of St Andrews, ein Mitautor der Studie, betont die Bedeutung dieser Entwicklung: "Wir verfügen zum ersten Mal über das Teleskop und die Werkzeuge, um tatsächliche Lebensbedingungen auf anderen Sternen zu untersuchen. Dies ist eine der fesselndsten Epochen in der Geschichte der Astronomie."

Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, können die aktuellen Daten eine dünne, wasserstoffdominierte Atmosphäre oder einen komplett unbelebten Planeten nicht vollständig ausschließen. Die Forscher erwarten bis Ende des Jahres etwa zwanzig weitere Messungen, die eine definitive Bestätigung der atmosphärischen Existenz und ihres Ausmaßes ermöglichen sollen. Die fortlaufende Analyse der Daten wird entscheidend sein, um die Beschaffenheit von TRAPPIST-1e weiter zu entschlüsseln und die Frage nach der potenziellen Verbreitung von Leben im Universum zu beantworten.

Quellen

  • newsbomb.gr

  • Financial Times

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.