James-Webb-Weltraumteleskop enthüllt komplexe Staubstrukturen im Apep-Sternensystem

Bearbeitet von: Uliana S.

Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat detaillierte Beobachtungen des Apep-Sternensystems durchgeführt, das aus zwei Wolf-Rayet-Sternen und einem massereichen Überriesenstern besteht. Diese Entdeckungen bieten neue Einblicke in die Prozesse der Sternentwicklung und die Bildung von Kohlenstoffstaub, der als Baustein für die Entstehung von Planeten und Leben gilt.

Die JWST-Beobachtungen haben vier spiralförmige Staubschalen im Apep-System identifiziert, die durch die Wechselwirkung der starken Sternwinde der Wolf-Rayet-Sterne entstehen. Diese Schalen bestehen aus kohlenstoffreichem Staub und wurden über einen Zeitraum von etwa 700 Jahren ausgestoßen. Die hochauflösenden Daten des JWST ermöglichen es Wissenschaftlern, die Schalen in regelmäßigen Abständen zu beobachten und so ein klareres Verständnis der komplexen Architektur des Systems zu erhalten.

Zusätzlich zeigen die Analysen, dass der massereiche Überriesenstern die Doppelstern-Paarung in einer weiteren Umlaufbahn umkreist, wodurch Lücken in den Staubschalen entstehen. Dies liefert wissenschaftliche Beweise dafür, dass Apep ein Dreifachsternsystem ist. Diese Entdeckung ist von Bedeutung, da sie frühere Annahmen über die Entstehung und Entwicklung solcher Systeme in Frage stellt und die Vernetzung kosmischer Ereignisse sowie die dynamische Natur des Universums unterstreicht.

Die Untersuchung solcher Systeme gibt Aufschluss über den Lebenszyklus von Sternen und die Prozesse, die die interstellare Materie formen. Die Fähigkeit des JWST, durch Staub und Gas zu blicken, hat es Wissenschaftlern ermöglicht, die komplizierten Strukturen zu beobachten, die durch die intensiven Sternwinde entstehen. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, unser Verständnis über die Entstehung von Sternen, Planeten und die Entwicklung des Universums zu erweitern.

Quellen

  • TRT haber

  • Webb First to Show 4 Dust Shells 'Spiraling' Apep, Limits Long Orbit

  • Swirling nebula of two dying stars revealed in spectacular detail in new Webb telescope image

  • Webb telescope reveals long-lived dust shells around multiple Wolf-Rayet stars

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.