Eine aktuelle Studie legt nahe, dass das Sternenhandbuch des Meisters Shi, ein alter chinesischer Sternenkatalog, deutlich älter sein könnte als bisher angenommen, was möglicherweise die Geschichte der Astronomie neu schreiben würde. Forscher der Chinesischen Nationalen Astronomischen Observatorien haben fortschrittliche digitale Bildverarbeitung und maschinelle Lerntechniken verwendet, um den Katalog zu analysieren.
Ihre Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Katalog um 355 v. Chr. entstanden und um 125 n. Chr. aktualisiert wurde. Dies würde seine Entstehung über 200 Jahre vor den Sternenkatalog des griechischen Astronomen Hipparch legen, der lange als die älteste strukturierte Himmelsaufzeichnung in der westlichen Tradition galt. Die Studie, die derzeit als Preprint vorliegt und noch nicht von Fachleuten begutachtet wurde, hat eine Debatte unter Experten ausgelöst.
Während einige die Ergebnisse unterstützen, vermuten andere, dass Diskrepanzen in den Messungen des Katalogs auf Kalibrierungsfehler in den Originalinstrumenten zurückzuführen sein könnten. Trotz der laufenden Diskussion unterstreicht die Studie die Bedeutung der Neubewertung historischer wissenschaftlicher Leistungen und würdigt Chinas bedeutende Beiträge zur frühen Astronomie.