Astronomen haben zum ersten Mal die dreidimensionale Struktur der Atmosphäre eines Exoplaneten entschlüsselt.
Die in
Natureveröffentlichte Studie beschreibt die Atmosphärenschichten von WASP-121b, einem heißen Gasriesen in 900 Lichtjahren Entfernung.
Mithilfe des Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte identifizierten die Forscher drei verschiedene Schichten mit unterschiedlichen chemischen Zusammensetzungen und starken Winden.
Die unterste Schicht enthält gasförmiges Eisen, die mittlere Schicht Natrium mit Jetstreams von bis zu 70.000 km/h und die oberste Schicht Wasserstoff, der in den Weltraum entweicht.
Titan wurde ebenfalls in gasförmiger Form nachgewiesen.
WASP-121b, ein ultraheißer Jupiter, umkreist seinen Stern in 1,3 Tagen und ist gezeitengebunden, wobei eine Seite 2.700 °C und die andere 1.250 °C erreicht.