Eine neue Studie unter der Leitung der University of Bath legt nahe, dass die Untersuchung von 'Sternbeben' – seismischen Ereignissen in Sternen – wertvolle Einblicke in die Eigenschaften von Neutronensternen liefern kann, den kollabierten Überresten massereicher Sterne.
Die Forschung, die in Physical Review C veröffentlicht wurde, konzentriert sich darauf, wie Asteroseismologie, die Untersuchung von Sternenschwingungen und -ausbrüchen, verwendet werden kann, um Vorhersagen über Kernmaterie zu testen.
Durch die Analyse dieser Beben von der Erde aus mit leistungsstarken Teleskopen können Wissenschaftler detaillierte Informationen über das Innere von Neutronensternen sammeln. Diese Daten helfen, eine Theorie namens Chirale Effektive Feldtheorie zu validieren, die entscheidend ist, um das Universum und seine fundamentalen Bausteine zu verstehen.
Die Studie hebt das Potenzial der Asteroseismologie hervor, die Kluft zwischen Astronomie und Kernphysik zu schließen und neue Wege für die Erforschung der Eigenschaften von Materie unter extremen Bedingungen zu eröffnen.
Das Team, zu dem Dr. David Tsang und Dr. Duncan Neill von der University of Bath gehören, betont die Bedeutung dieser Ergebnisse für die Weiterentwicklung der Kerntheorie und ihre potenziellen Anwendungen in Bereichen wie Gesundheit, Sicherheit und Energie.