ESA's Hera-Mission gestartet, um Asteroideneinschlag zu untersuchen

Die Hera-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) wurde erfolgreich an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete vom Cape Canaveral in Florida gestartet. Ziel ist es, die Folgen der durch Menschen veränderten Umlaufbahn eines Asteroiden zu untersuchen. Hera soll im Herbst 2026 das binäre Asteroidensystem Didymos erreichen.

Der Missionsleiter Ian Carnelli äußerte seine Begeisterung und sagte: "Heute schreiben wir ein neues Kapitel in der Geschichte des Weltraums." Nach einer kurzen wetterbedingten Verzögerung befindet sich Hera nun auf direktem Kurs von der Erde weg und hat eine zweijährige Reisephase begonnen.

Nächsten Monat wird Hera eine Schwerkraftunterstützungsmanöver in der Nähe von Mars durchführen, das für März 2025 geplant ist und auch eine wissenschaftliche Untersuchung des Marsmondes Deimos umfasst. Die Mission konzentriert sich auf Dimorphos, einen 150 Meter großen Asteroiden, der im September 2022 von der NASA-Raumsonde DART getroffen wurde und dessen Umlaufbahn um etwa 30 Minuten verändert wurde.

Hera ist Teil der AIDA-Zusammenarbeit mit der NASA und zielt darauf ab, entscheidende Daten zu sammeln, um Modelle für die Technologie zur Ablenkung von Asteroiden zu verbessern. Diese Mission umfasst Beiträge von rund 100 europäischen Unternehmen und Instituten sowie von der japanischen Raumfahrtagentur JAXA.

Wichtige Fragen bleiben zu den Auswirkungen des Einschlags auf Dimorphos, wie z.B. ob ein Krater entstanden ist oder ob der Asteroid global deformiert wurde. Vorläufige Daten deuten auf Letzteres hin und zeigen einen signifikanten Einschlag, als zuvor angenommen. Hera, ausgestattet mit 12 wissenschaftlichen Instrumenten, wird sechs Monate damit verbringen, das Asteroidensystem zu untersuchen.

Asteroiden sind Überreste aus der frühen Geschichte des Sonnensystems, wobei Millionen durch den Weltraum reisen, von denen einige potenzielle Bedrohungen für die Erde darstellen.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.