Waldbrand im Refugium des Andenkondors: Quebrada del Condorito kämpft gegen Flammen

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Seit dem Freitag, dem 10. Oktober 2025, wütet ein ausgedehnter Waldbrand im argentinischen Nationalpark Quebrada del Condorito in der Provinz Córdoba. Das Feuer hat innerhalb von fünf Tagen bereits über 4.500 Hektar der charakteristischen Graslandschaften und Wälder dieses Schutzgebietes verzehrt. Als Ursache für die Entzündung gilt ein Fahrzeugbrand auf der wichtigen Verkehrsader Route Altas Cumbres.

Die Bekämpfung der Flammen in dem anspruchsvollen Gelände erfordert einen Großeinsatz von über 220 Kräften. Diese Einsatzkräfte werden durch sieben Löschflugzeuge und drei Helikopter logistisch unterstützt. Zu Beginn der Löscharbeiten stellten heftige Windböen von mehr als 30 Kilometern pro Stunde eine erhebliche Herausforderung dar. Diese Wetterbedingungen zwangen die Einsatzleitung zeitweise dazu, die Luftunterstützung komplett einzustellen, was die Kontrolle des Feuers erschwerte.

Erst mit der Beruhigung der Wetterlage in den letzten Tagen konnte die Luftunterstützung wieder aufgenommen werden. Diese Maßnahme ermöglichte es den Teams, kritische Brandherde zu kühlen und Fortschritte bei der Eindämmung zu erzielen. Der Nationalpark, der am 28. November 1996 explizit zum Schutz des Andenkondors eingerichtet wurde, bleibt für die Öffentlichkeit gesperrt, während das ökologische Ausmaß der Schäden bewertet wird.

Der Andenkondor, ein Gigant der Lüfte mit einer Flügelspannweite von bis zu 3,3 Metern, ist auf diesen Lebensraum angewiesen. Als spezialisierter Aasfresser spielt er eine unersetzliche Rolle bei der Reinigung des empfindlichen Ökosystems der Sierras Pampeanas. Die sehr geringe Reproduktionsrate der Art, mit einer Brut alle zwei Jahre, macht sie besonders anfällig für Habitatverluste wie diesen Brand. Die jahrzehntelangen Erhaltungsbemühungen, unter anderem durch die Auswilderung von Vögeln und Aufklärung durch Biologen wie Luis Jácome, sehen sich durch dieses Ereignis zusätzlich erschwert.

Die majestätischen Vögel nutzen die thermischen Aufwinde über der Schlucht, der Quebrada, um elegant zu kreisen. Die Wiederherstellung der natürlichen Ordnung in diesem einzigartigen Hochplateau, das trotz seiner Nähe zu Siedlungen wie Alta Gracia seine Pracht bewahren konnte, ist nun die zentrale Aufgabe, um das Überleben dieser Art in der Region langfristig zu sichern.

Quellen

  • Ambito

  • Infobae

  • LA NACION

  • Gobierno Argentino

  • Hoy Día Córdoba

  • La Ranchada

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Waldbrand im Refugium des Andenkondors: Qu... | Gaya One