Wasserhose über dem Bodensee: Ein seltenes Naturphänomen

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Am Morgen des 29. Juli 2025 wurde über dem Bodensee eine Wasserhose beobachtet. Dieses seltene Naturphänomen, das einer riesigen Röhre ähnelt, die sich vom Wasser in den Himmel erstreckt, wurde gegen 9:00 Uhr südlich von Friedrichshafen gesichtet. Die Wasserhose war etwa eine Stunde lang sichtbar, bevor sie sich wieder auflöste. Glücklicherweise wurden keine Schäden gemeldet.

Wasserhosen entstehen, wenn starke Temperaturunterschiede und aufsteigende Luft vertikale Windscherung erzeugen, was zu einem rotierenden Aufwind führt. Solche Phänomene sind im Bodenseegebiet selten, da die spezifischen Bedingungen, die für ihre Entstehung erforderlich sind, nur selten auftreten. Das Ereignis unterstreicht die Bedeutung der Wetterbeobachtung und -vorhersage, insbesondere in Regionen, in denen solche Phänomene ungewöhnlich sind.

Dieses Ereignis erinnert auch an die Bedeutung des Umweltbewusstseins und die Notwendigkeit, unseren Planeten vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen, der extreme Wetterereignisse verschärfen kann. Es ist eine Gelegenheit, darüber nachzudenken, wie wir auf Veränderungen reagieren und Herausforderungen als Chancen für ein tieferes Verständnis nutzen können.

Quellen

  • GMX

  • DiePresse.com

  • Frankfurter Rundschau

  • MeteoSchweiz-Blog

  • Watson.ch

  • BZ Basel

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.