Slowenien steht am Abend des 5. September 2025 vor einer deutlichen Wetteränderung. Eine Kaltfront aus nördlicher Richtung nähert sich dem Land, und das Slowenische Umweltamt (ARSO) hat für die östlichen Regionen eine orangefarbene Gewitterwarnung herausgegeben. Diese Warnung signalisiert ein erhebliches Risiko schwerer Wetterbedingungen.
Die Unwetter werden voraussichtlich aus Südkärnten auf Slowenien übergreifen. Insbesondere die nordöstlichen Gebiete sind am wahrscheinlichsten von intensiven Gewittern betroffen, die von starken Windböen und Hagel begleitet sein können. Die Niederschläge werden sich voraussichtlich nach Südosten verlagern und bis zum frühen Morgen des 6. September nachlassen.
Nach dem Durchzug der Kaltfront werden nördliche Winde das Land dominieren. Entlang der Küste besteht die Möglichkeit von schwachen Fallwinden (Bora). Die aktuelle Wetterlage in Slowenien deutet auf anhaltend instabile Bedingungen in den kommenden Tagen hin.
Diese Wettervorhersagen erinnern an die schweren Überschwemmungen im August 2023, die als die schlimmsten in der Geschichte des Landes galten und zu erheblichen Schäden führten. Bei diesen Ereignissen waren zwei Drittel des Landes betroffen und die Schäden wurden auf über 500 Millionen Euro geschätzt. Die durchschnittlichen Temperaturen im September liegen bei etwa 20°C tagsüber und 9°C nachts, mit einer durchschnittlichen Anzahl von sechs Regentagen im Monat.
Die Behörden raten den Einwohnern und Besuchern in den voraussichtlich betroffenen Gebieten, offizielle Mitteilungen zu verfolgen und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Eine gute Vorbereitung und die proaktive Reaktion auf Warnungen sind entscheidend, um die Auswirkungen solcher Wetterereignisse auf Gemeinschaften und Einzelpersonen zu minimieren.