Seltene atmosphärische Doppelwirbel bringen heftige Regenfälle nach Südindien und betreffen Küstenregionen

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die indische Meeresregion erlebt seit dem 22. Oktober 2025 eine seltene Konvergenz von zwei bedeutenden atmosphärischen Störungen, was eine intensive Beobachtung durch die meteorologischen Dienste erforderlich macht. Eines dieser Systeme, das seinen Ursprung im Golf von Bengalen hat, hat sich bereits zu einem Tiefdruckgebiet verstärkt und ist entlang der Küste von Tamil Nadu auf Land getroffen.

Dieses Tiefdruckgebiet über dem Golf von Bengalen saugt aktiv erhebliche Feuchtigkeit an, was zu ausgeprägten und anhaltenden Niederschlägen in Südindien führt, insbesondere in Tamil Nadu und den südlichen Abschnitten von Andhra Pradesh. Der India Meteorological Department (IMD) gab bekannt, dass erwartet wurde, dass sich dieses System innerhalb der nächsten 12 Stunden über dem südwestlichen und angrenzenden westzentralen Golf von Bengalen vor den Küsten von Nord-Tamil Nadu und Süd-Andhra Pradesh zu einem Tiefdruckgebiet verstärken würde, bevor es landeinwärts über Nord-Tamil Nadu, Puducherry und Süd-Andhra Pradesh zieht. Bereits wurden weitreichende Regenfälle gemeldet; zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen verzeichnete Cuddalore 174 mm und Puducherry 147 mm Niederschlag.

Gleichzeitig hat sich ein separates, gut ausgeprägtes Tiefdruckgebiet über dem südöstlichen Arabischen Meer ebenfalls zu einer Depression intensiviert. Dieses zweite System befand sich ungefähr 630 km westsüdwestlich von Aminidivi (Lakshadweep) und wird voraussichtlich in den folgenden vierundzwanzig Stunden langsam nord-nordwestwärts ziehen. Diese doppelte Aktivität hält den Nordostmonsun in Schwung, weshalb für den 22. Oktober extreme Starkregenwarnungen für Nord-Tamil Nadu, Puducherry, Karaikal, die Küste von Andhra Pradesh und Rayalaseema ausgegeben wurden.

Über die unmittelbaren Auswirkungen an der Küste hinaus führt der massive Zustrom atmosphärischer Feuchtigkeit auch zu sekundären Wetterphänomenen weiter nördlich. In Kolkata beispielsweise bewegen sich die Tageshöchsttemperaturen zwischen 32 °C und 33 °C, während die Nachttemperaturen bei etwa 25 °C liegen. Diese Werte durchbrechen die typischen saisonalen Erwartungen für die Region. Obwohl nicht erwartet wird, dass das System im Golf von Bengalen während der aktuellen Festzeit direkte Auswirkungen auf Westbengalen hat, wird für das kommende Wochenende leichter bis mäßiger Niederschlag für dieses Gebiet prognostiziert.

Meteorologische Analysen legen nahe, dass derartige gleichzeitige Wirbelphänomene häufig mit spezifischen Konfigurationen der Madden-Julian-Oszillation (MJO) in Verbindung stehen. Darüber hinaus zeigen die Oberflächentemperaturen des Arabischen Meeres in dieser Periode des Jahres 2025 Anomalien, die 1,5 °C über dem langjährigen Durchschnitt liegen. Diese erhöhte thermische Energie liefert die notwendige Grundlage, um die beiden parallelen Wettersysteme aufrechtzuerhalten und zu verstärken.

Quellen

  • Aaj Tak বাংলা

  • India Meteorological Department (IMD)

  • The Times of India

  • The Hindu

  • NDTV

  • India Today

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.