Neu-Delhi startet Versuchsreihen zur Wettermodifikation gegen winterliche Lufttrübung

Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17

Die Metropole Neu-Delhi hat in dieser Woche Versuchsreihen zur gezielten Wolkenimpfung eingeleitet, um der erwarteten schweren winterlichen Dunstglocke entgegenzuwirken, wie Regierungsvertreter kürzlich mitteilten. Dieses ambitionierte Vorhaben ist eine Kooperation zwischen der Regierung von Delhi und dem renommierten Indian Institute of Technology (IIT) Kanpur. Geplant sind fünf Operationen, die zwischen dem 7. und 11. Oktober 2025 den nördlichen und nordwestlichen Sektor der Stadt ins Visier nehmen sollen.

Diese Bemühungen um künstlichen Niederschlag markieren einen technologischen Meilenstein in der langjährigen Auseinandersetzung der Hauptstadt mit der chronischen Luftbelastung. Für die Erprobungen wird eine modifizierte Cessna 206H Maschine eingesetzt, um Substanzen wie Silberjodid in die Wolken einzubringen. Ziel ist es, gezielt Niederschlag über einer Fläche von rund 100 Quadratkilometern pro Flug auszulösen. Die Methode, die weltweit seit den 1940er Jahren erprobt wird, zielt darauf ab, die Regenbildungsfähigkeit der Wolken durch die Einführung von Kondensationskernen oder Eispartikeln, in diesem Fall chemische Salze wie Silberjodid oder Natriumchlorid, zu optimieren.

Ein früherer Testflug am 24. Oktober über Burari diente als wichtiger Probelauf. Dieser Durchlauf diente der Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Ausrüstung, der Ausdauer des Fluggeräts und der Abstimmung der beteiligten Stellen. Obwohl bei diesem Anlauf kein Regen ausgelöst werden konnte, da die atmosphärische Feuchtigkeit mit weniger als 20 Prozent deutlich unter den typischerweise benötigten 50 Prozent lag, verschaffte er den Beteiligten Zuversicht für die folgenden Schritte. Die regulatorische Genehmigung der Generaldirektion für die Zivilluftfahrt (DGCA) schreibt während der gesamten Initiative die strikte Einhaltung der Flugverkehrskontrollfreigaben und der betrieblichen Sicherheitsvorschriften vor.

Die Kosten für das gesamte Projekt belaufen sich auf 3,21 Crore Rupien. Die wissenschaftliche Gemeinschaft mahnt jedoch zur Besonnenheit. Experten weisen darauf hin, dass solche Eingriffe, obwohl sie kurzfristig die Konzentration von Schwebepartikeln wie PM 2.5 und PM 10 senken könnten, keine nachhaltige Lösung für die tief verwurzelten Emissionsprobleme darstellen. Eine dauerhafte Besserung der Luftqualität müsse primär durch die Reduzierung der Emissionen erreicht werden. Dennoch wertet die lokale Führung diese Initiative als sichtbares Zeichen der Tatkraft und als wissenschaftlich fundierten Versuch, die unmittelbare Notlage während der besonders belasteten Wintermonate zu entschärfen.

Quellen

  • mid-day

  • Delhi to Conduct Five Cloud-Seeding Trials with IIT-Kanpur’s Expertise

  • Delhi Govt, IIT Kanpur sign MoU for pilot project on cloud seeding

  • Artificial Rain In Delhi Soon? Aviation Body Okays Cloud Seeding Trials

  • Artificial rain, real hope: IIT Kanpur to help Delhi breathe

  • Delhi govt & IIT Kanpur ink MoU for cloud seeding pilot in Oct- Nov

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Neu-Delhi startet Versuchsreihen zur Wette... | Gaya One