Im Juli 2025 erreichte Japan mit einer Durchschnittstemperatur von 2,89 °C über dem langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 einen neuen Höchstwert. Am 30. Juli wurde in Tanba, Präfektur Hyōgo, ein Rekordhoch von 41,2 °C gemessen, was die vorherige Bestmarke von 41,1 °C in Hamamatsu im Jahr 2020 übertraf. Diese extremen Temperaturen führten zu zahlreichen Hitzewarnungen und betonten die Notwendigkeit verstärkter Präventionsmaßnahmen gegen hitzebedingte Erkrankungen. Die japanische Regierung reagierte mit verschärften Arbeitsschutzbestimmungen und initiierte Sensibilisierungskampagnen, um die Öffentlichkeit über die Risiken extremer Hitze aufzuklären und präventive Maßnahmen zu fördern. Diese Ereignisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit, die Auswirkungen des Klimawandels ernsthaft zu adressieren und entsprechende Anpassungsstrategien zu entwickeln, um die Gesundheit und Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten.
Japans Rekordhitze im Juli 2025: Ein Weckruf für Bewusstsein und Handeln
Bearbeitet von: Tetiana Martynovska 17
Quellen
Owensboro Messenger-Inquirer
Japan braces for more heat after hottest July on record - DW
Japan's Highest Temperatures: New Record of 41.2ºC Set in July 2025 | Nippon.com
Japan sweats through hottest July on record
Japan had hottest June on record: weather agency
Japan braces for more heat after hottest July on record
Japanese firms take steps to protect outdoor workers as heatwave sizzles on
Tokyo Logs First 'Extremely Hot Day' of 2025 as Heatwave Grips Japan
Weitere Nachrichten zu diesem Thema lesen:
Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?
Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.