Der Vulkan Lewotobi Laki Laki auf der indonesischen Insel Flores hat erneut eine massive Eruption gezeigt und eine Aschewolke bis zu einer Höhe von etwa 18 Kilometern in die Atmosphäre geschleudert. Diese Eruption führte zur Erhöhung der Alarmstufe und zur Evakuierung umliegender Dörfer wie Borou, Kewa und Watobou, um die Bewohner vor herabfallender Asche und Gestein zu schützen. Bisher wurden keine Verletzten gemeldet, jedoch betonen die Behörden die Wichtigkeit der Evakuierung aus dem Gefahrenbereich.
Die jüngsten Ausbrüche, die sich seit Ende 2023 intensivieren, sind Teil der anhaltenden Aktivität des Vulkans, der auf dem Pazifischen Feuerring liegt. Die Eruption am späten Freitagabend schleuderte die Asche sechs Kilometer hoch, während weitere Ausbrüche am Samstagmorgen Asche bis zu 2,5 Kilometer in die Höhe trieben. Die Behörden haben die höchste Warnstufe ausgerufen und eine Sperrzone von mindestens sechs Kilometern um den Krater eingerichtet. Es wird auch vor möglichen Lahar-Strömen gewarnt.
Die vulkanische Aktivität beeinträchtigt den internationalen Flugverkehr erheblich, was zur Stornierung oder Verschiebung zahlreicher Flüge führte. Fluggesellschaften wie Air New Zealand, Virgin und Qantas haben ihre Dienste eingestellt. Auch die Urlaubsinsel Bali ist betroffen, da Flüge von und zu dieser Destination, die nur etwa 500 Kilometer vom Vulkan entfernt liegt, beeinträchtigt werden. Der regionale Flughafen von Maumere auf Flores hat seinen Betrieb eingestellt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Die vulkanische Aktivität des Lewotobi Laki Laki ist nicht neu; bereits im Juli schleuderte er eine 18 Kilometer hohe Aschewolke aus, was zur Annullierung von 24 Flügen am internationalen Flughafen von Bali führte. Vulkanologen beobachten eine langsame Steigerung der Explosivität der Eruptionen, die mit der Bildung eines Lavadoms im Krater zusammenhängt, welcher den Druck erhöht und zu stärkeren Ausbrüchen führen kann. Die Situation wird kontinuierlich beobachtet, und Reisende werden dringend gebeten, sich über die aktuellen Flugstatusinformationen zu informieren und die Anweisungen der lokalen Behörden zu befolgen.