Studie: Solaraktivität steht im Zusammenhang mit erhöhtem Erdbebenrisiko

Bearbeitet von: Anna 🌎 Krasko

Eine neue Studie deutet auf einen Zusammenhang zwischen Solaraktivität und dem Auftreten von Erdbeben hin. Forscher vermuten, dass Schwankungen der solaren Strahlungsintensität, insbesondere in Zeiten hoher Sonnenfleckenaktivität, die Eigenschaften von Gesteinen und den Druck auf tektonische Platten verändern und somit die Wahrscheinlichkeit seismischer Ereignisse erhöhen können. Die in Chaos An Interdisciplinary Journal of Nonlinear Science veröffentlichte Studie identifiziert einen Prozess, der die Übertragung von Sonnenwärme auf die Erdoberfläche beinhaltet, als potenziellen Faktor. Laut Experten der Universität Tsukuba und des National Institute of Advanced Industrial Science and Technology of Japan könnten Temperaturschwankungen auf der Erdoberfläche während der Spitzenzeiten der Solaraktivität die Stabilität der Erdkruste beeinträchtigen. Die Einbeziehung von Vorhersagen der Solaraktivität in Erdtemperaturmodelle könnte die Erdbebenvorhersage verbessern.

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Studie: Solaraktivität steht im Zusammenha... | Gaya One