Brasília, Brasilien – Am 14. August 2025 wurden mutmaßliche Sichtungen von Unidentifizierten Flugobjekten (UFOs) über dem Nationalkongress und der Esplanade der Ministerien in Brasília gemeldet. Videos, die in sozialen Medien geteilt wurden, zeigen leuchtende Objekte mit intermittierenden Blinken, die ihre Richtung über dem Parlamentsgebäude änderten und schließlich über der Esplanade verschwanden. Die Aufnahmen wurden gegen 20:30 Uhr lokaler Zeit gemacht.
Die brasilianische Bundespolizei (PF) hat eine Untersuchung der Videobeweise eingeleitet, um die Natur und Herkunft der beobachteten Phänomene zu klären. Experten diskutieren verschiedene Erklärungsansätze, darunter die Möglichkeit von Drohnen, die von Behörden zur Überwachung des Gebiets eingesetzt wurden. Dies ist besonders relevant im Hinblick auf die bevorstehende „Marcha das Margaridas“, ein bedeutendes zweijährliches Treffen von Landfrauen, das für den 15. und 16. August 2025 geplant ist und über 100.000 Teilnehmerinnen erwartet.
Rony Vernet, ein Elektronikingenieur und Spezialist für Unidentifizierte Anomale Phänomene (UAPs), der das Video erhalten und veröffentlicht hat, deutete an, dass eine mögliche Erklärung in Vögeln liegen könnte, die das Stadtlicht reflektieren. Er bemerkte jedoch die Seltenheit solcher Phänomene in Brasilien im Vergleich zur Nordhalbkugel. Thiago Ticchetti, Präsident der Brasilianischen Kommission für Ufologen (CBU), erklärte, dass die Objekte ohne definitive Erklärungen weiterhin als UFOs klassifiziert werden und spekulierte ebenfalls über den Einsatz von Drohnen durch Behörden zur Gebietsüberwachung im Vorfeld der „Marcha das Margaridas“.
Die Untersuchung durch die Bundespolizei unterstreicht das anhaltende Interesse und die offizielle Überprüfung von anomalen Luftphänomenen in Brasilien. Die brasilianische Regierung hat in der Vergangenheit Dokumente über UFO-Sichtungen freigegeben, was auf ein gewisses Maß an Transparenz in Bezug auf diese Angelegenheiten hindeutet. Die „Marcha das Margaridas“ ist eine bedeutende soziale und politische Veranstaltung, die Frauen aus ländlichen Gebieten zusammenbringt, um ihre Rechte und Anliegen zu vertreten. Die Kooperation zwischen Brasilien und der FAO unterstützt die Teilnahme von Frauen aus verschiedenen lateinamerikanischen Ländern an diesem Ereignis, was die internationale Bedeutung des Treffens hervorhebt.