Rätselhafter Riesenschatten über Formby sorgt nach kurzem Sonntagsauftritt für Verwirrung

Bearbeitet von: gaya ❤️ one

Am Abend des Sonntags, dem 12. Oktober 2025, sorgte ein ungewöhnliches atmosphärisches Phänomen in Formby, Merseyside, für Ratlosigkeit unter den Anwohnern. Mehrere Mitglieder der Gemeinschaft berichteten übereinstimmend von der Beobachtung eines riesigen, tintenschwarzen Schattens, der in den Himmel aufstieg. Das beeindruckende Schauspiel begann gegen 21:30 Uhr und dauerte etwa fünfzehn Minuten an, bevor es sich auflöste. Seitdem ist es zum zentralen Gesprächsthema in der lokalen Bevölkerung geworden.

Die erste dokumentierte Sichtung erfolgte durch Marc Evans und seine Familie, als sie gerade dabei waren, ihr Fahrzeug nach einem Tagesausflug zu entladen. Es war die Tochter von Herrn Evans, die zuerst auf die seltsame Erscheinung aufmerksam machte. Die Familie beobachtete eine kolossale, dunkle Form, die scheinbar direkt vom Boden emporstieg und sich in die Höhe streckte. Herr Evans beschrieb später die beunruhigende Nähe des Schattens zur Oberfläche und betonte, dass kein erkennbares Objekt vorhanden war, das eine derart tiefgreifende Lichtabwesenheit hätte verursachen können. Die Umweltbedingungen wurden ebenfalls als untypisch beschrieben: Eine ungewöhnlich schwache Lumineszenz lag am Himmel, begleitet von einer deutlichen, spürbaren statischen Aufladung in der Luft, was auf eine nicht standardisierte atmosphärische Aktivität hindeutete.

Das Ereignis fand abrupt ein Ende, etwa eine Viertelstunde nach seinem Beginn, und löste sich ebenso schnell auf, wie es entstanden war. Der Vorfall löste rasch lebhafte Diskussionen in den lokalen digitalen Foren aus. Während einige Spekulationen ins Fantastische abdrifteten, gewann eine bodenständigere Theorie schnell an Glaubwürdigkeit: Das Phänomen könnte eine optische Täuschung gewesen sein. Beobachter stellten die Vermutung auf, dass starke künstliche Beleuchtung, die hinter Bauwerken positioniert war, in Wechselwirkung mit tief liegendem Dunst oder Nebel einen übertriebenen, scheinbar losgelösten Schatten projiziert haben könnte.

Diese Erklärung steht im Einklang mit den bekannten Prinzipien der optischen Phänomene an Küstenregionen. Meteorologische Untersuchungen belegen, dass Formby aufgrund seiner Küstenlage häufig Wetterlagen erlebt, die Seenebel und Temperaturinversionen einschließen. Es ist bekannt, dass diese Bedingungen Licht und Perspektive erheblich verzerren können. Manchmal entstehen dadurch turmhohe, scheinbar feste Formen, wenn sie durch entfernte städtische Lichtverschmutzung angestrahlt werden. Die kollektive Erfahrung, die von anfänglicher Beunruhigung zu gemeinsamer Kontemplation überging, bleibt eine fesselnde lokale Erzählung darüber, wie subtile Umweltveränderungen kurzzeitig die Wahrnehmung neu gestalten können. Offizielle Stellen der lokalen Verwaltung haben sich bislang nicht zu dem Vorfall geäußert.

Quellen

  • Liverpool Echo

  • Liverpool ECHO

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.