Neuer 100-Meter-Kornkreis in Ipuaçu entdeckt: Das Rätsel der Agrogliefen kehrt zurück

Bearbeitet von: Uliana S.

Am Montag, dem 3. November 2025, manifestierte sich im Herzen der Agrarflächen der Gemeinde Ipuaçu im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina erneut eine gewaltige geometrische Formation. Die Entdeckung erfolgte auf einem Weizenfeld unweit des Stadtzentrums. Dieses wiederholte Vorkommnis lenkt die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Region, die sich aufgrund der Häufigkeit dieser Phänomene den inoffiziellen Beinamen „Hauptstadt der Agrogliefen“ erworben hat. Die Ausmaße der jüngsten Erscheinung sind beeindruckend: Die Figur misst im Durchmesser beachtliche 100 Meter. Die lokale Bevölkerung blickt mit einer Mischung aus Faszination und Verwunderung auf das Feld, da die Präzision der Geometrie Fragen aufwirft.

Der Ufologe Luis Prestes, der unverzüglich zur eingehenden Untersuchung des Fundortes herbeigerufen wurde, berichtete, dass keinerlei Spuren menschlicher Einwirkung festzustellen waren. Prestes hob hervor, dass das Feld völlig unberührt erschien: Es gab weder Fußabdrücke, die auf Personen hindeuten würden, noch Reifenspuren von landwirtschaftlichen Maschinen oder Fahrzeugen. Ebenso fehlten Anzeichen für den Gebrauch von Werkzeugen, die zur Erstellung eines derart komplexen Musters notwendig wären. Diese makellose Beschaffenheit des Areals, so Prestes’ Schlussfolgerung, untermauert die These eines Ursprungs, der jenseits alltäglicher oder konventioneller Erklärungen liegt und auf eine unbekannte Quelle hindeutet.

Die Geschichte dieser rätselhaften Feldzeichen in Ipuaçu reicht weit zurück und umfasst bereits viele Jahre. Das erste offiziell registrierte Auftreten dieser mysteriösen Kreise datiert auf den 9. November 2008, als nahe einer Hauptverkehrsstraße Figuren mit einem Durchmesser von 19 Metern entdeckt wurden. Seit diesem historischen Datum sind ähnliche Erscheinungen zu regelmäßigen Gästen geworden. Auffällig ist dabei die Konzentration der Sichtungen in der Zeitspanne von Oktober bis November. Diese saisonale Regelmäßigkeit legt die Vermutung einer wiederkehrenden Gesetzmäßigkeit nahe, deren genaue Ursache und Mechanismus noch eingehend erforscht werden muss, um das Muster hinter den Erscheinungen zu entschlüsseln.

Die Meinungen zur tatsächlichen Natur dieser Kornkreise sind weiterhin stark polarisiert und spiegeln eine tiefe Kluft zwischen wissenschaftlicher Skepsis und ufologischer Interpretation wider. Auf der einen Seite steht Professor Adolfo Stotz Netu von der Gruppe für Astronomiestudien der Bundesuniversität Santa Catarina (UFSC). Er vertritt die Auffassung, dass die Formationen das Resultat gezielter menschlicher Handlungen sind, die mutmaßlich mithilfe einfacher Hilfsmittel wie Brettern und Seilen in den Getreidefeldern durchgeführt werden. Im Gegensatz dazu beharrt Luis Prestes vehement auf einer unbekannten Quelle, wobei er sich primär auf die Unversehrtheit und die Reinheit des Entdeckungsortes als Beweis stützt, der menschliches Eingreifen ausschließt.

Trotz der anhaltenden Kontroverse hat die lokale Verwaltung, repräsentiert durch die Präfektur von Ipuaçu, die Existenz der Agrogliefen als Faktum anerkannt. Unabhängig davon, ob die endgültige Erklärung jemals gefunden wird, haben sich diese rätselhaften Muster tief in die lokale Identität und das kulturelle Gefüge der Gemeinschaft eingewoben. Das wiederholte Erscheinen unerklärlicher Zeichen auf Weizenfeldern – einer landwirtschaftlichen Kultur, die von entscheidender Bedeutung für die brasilianische Wirtschaft ist – verleiht der gesamten Situation ein zusätzliches, gewichtiges Symbol. Es zwingt die Beobachter, über das Gleichgewicht zwischen menschlicher Kultivierung und dem Unbekannten in dieser wichtigen Agrarregion nachzudenken. Die Agrogliefen sind somit nicht nur ein lokales Phänomen, sondern ein national beachtetes Mysterium.

Quellen

  • CNN Brasil

  • Mistério em Ipuaçu: novo agroglifo surge em plantação de trigo

  • Agroglifo com formato misterioso surge no meio de plantação em cidade de SC

  • Figura geométrica aparece em plantação de trigo de SC

Haben Sie einen Fehler oder eine Ungenauigkeit festgestellt?

Wir werden Ihre Kommentare so schnell wie möglich berücksichtigen.

Neuer 100-Meter-Kornkreis in Ipuaçu entdec... | Gaya One